Castle hill of Szanda

4
Szanda várának romjai
Szanda várának romjai
Szanda várának romjai
Szanda várának romjai

Smaller patches of andesite can be found on its east - south-east edge, this is where one of the most beautiful sights of the area rises – the Szanda Hill with fortress-ruins on its top -, and as well, some columnar andesite can be viewed. It also represents the largest stone quarry of the area.

The subregion is characterized by large scale erosion, which partly results from the terrain conditions.There are columnar jointing varieties of the Cserhát basaltic andesites. The andesite columns at Szanda fill up an old vent, which continues in vein-rock through several kilometers to northwest. The real, extremely rare curiosity is not far from Szanda: it is on Nagy-hegy near Ber, hiding in the shade of trees.

There are castles built on volcanic highs at Salgo, Somoskő, Szanda and Bujak. We can found there typical macroscopic appearance, columnar jointing varieties, slim, slant and soldierly columns of the Cserhát pyroxene andesites (basaltic andesites), which fill up a defunct vent. This appearance is very rare for andesite rocks. The andesite columns at Szanda fill up an old vent, which continues in vein-rock through several kilometers to northwest. The real, extremely rare curiosity is on Nagy-hegy near Ber, hiding in the shade of trees. The geological resources of the site accounts to 22 million tons of andesite, which – considering their present production capacity – ensures steady operating for some more 20 years in the future.

RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more