Days of Our Cultural Heritage in the Miocene Park

09/20/2025 9:00 AM - 09/21/2025 4:00 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Days of Our Cultural Heritage in the Miocene Park

The Cultural Heritage Days (the Hungarian series of European Heritage Days) will be held between 20-21 September 2025, grouped around the theme of the “European Year of Architectural Heritage”. The architectural solution of our Ancient Pine Entrance Visitor Center, managed by the Bükk National Directorate, goes beyond mere functionality, as it incorporates the powerful symbol system of our geological heritage, creating a kind of window to the past, the understanding of which opens the door for present-day visitors to the future preservation of our earth’s memory. It is no wonder that the special information center of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark was also hired for this year’s Venice Biennale UNESCO exhibition. Open days with free guided tours are held for those who have registered in advance.

The uniquely symbolic visitor center of the Ipolytarnóc Fossils Miocene Park was designed by architect Oszkár Torák on behalf of Karancsterv Kft. Its construction was also supported by the European Union. The building welcomes visitors with architectural solutions that refer to the unique geological heritage of the area. The architectural solutions of the interpretation center aimed at enhancing the experience were also popularized at the Deep Surfaces exhibition of the Venice Biennale.

To protect the unique geological heritage of the area, several protective buildings have been erected over time, the first of which was built over the remains of a large petrified tree trunk in 1866. This is the first known protective building that our ancestors erected to protect a fossil relic on site. To present the basic geological profile, a geological educational trail was created in 1985, which connects to the reception building along the rock park trail leading from the present to the distant past. For those who have registered in advance, staying in the area between 9 am and 4 pm on these significant days, visiting the interactive exhibitions of the Ancient Pine Entrance Reception Building, the Bükkábrány Trees Protective Building and the Miocene Forest Arboretum is free of charge.

On both days, free guided tours starting at 10:40 a.m. will introduce visitors to the secrets of the workshop.

September 20-21, Saturday and Sunday:

At the visitor center The guided tour, which will start at 10:40 a.m. on both September 20 and 21, 2025, will cover the symbolism of architectural solutions referring to the events of the Lower Miocene geological period and the descriptions of the exhibitions in the reception building and the visitor sites and educational trails of the Slovak-Hungarian, Paloc-related Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark.

It also provides a preview of the cross-border geopark cultural heritage of the Hollókő Old Village and Castle, the hermitages of the Szentkút shrine, the Kubinyi Ferenc Museum in Szécsény, the Underground Mining Museum in Salgótarján and the Castle Hill in Fülek.

To register, please send an email to ipolytarnoc@bnpi.hu with the subject KON regisztracio and the date of the guided tour, your name and mobile number, by 12:00 on September 19, 2025. The maximum number of guided tours is 30 - 30 people.



RELATED

4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

04/19/2023 2:18 PM
Vom 23. bis zum 28. Oktober waren wir in dem Kiskunság Nationalpark, der Nationalpark wurde im Jahr 1975 gegründet und liegt zwischen Donau und Theiß in der Mitte von Ungarn. Die beiden Freiwilligen Paul und Tristan absolvieren hier ihren Freiwilligendienst, wie Marei und ich sind sie auch mit dem Kulturweit Programm in Ungarn. Damit wir die diversen Landschaftsformen in Ungarn etwas besser kennen und verstehen lernen können, haben wir uns, so wie die Freiwilligen vor uns für ein gemeinsames Austausch Projekt entschieden. Während sich das bewaldete Bükk Gebirge durch verschiedene Karstformationen und Kalksteinberge auszeichnet, sind im Kiskunság Nationalpark verschiedene Steppen, Salzwiesen und Weiden vorzufinden. Beide Nationalparks sind also sehr unterschiedlich und in ihrer Biodiversität einzigartig, weshalb der Austausch eine spannende Lernmöglichkeit darstellt. An dem meisten Tagen waren wir mit Csaber einem der Ranger des Kiskunság Nationalparks unterwegs, dieser hat uns viel über die Artenvielfalt in Nationalpark erklärt. Die Puszta steppe bieten ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, so hatten wir das Glück an einem Tag great bustards (Großtrappen) zu sehen. Diese gehören mit einem Gewicht von bis zu 16 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. In den letzten zweihundert Jahren ging der Mitteleuropäische Bestand fast verloren, weshalb die Vögel heute besonders geschützt werden müssen. Weiterhin haben wir Common Hackberries (Amerikanischer Zürgelbaum) herausgerissen, diese aus Amerika importierte Pflanze stellt durch ihre rasante Verbreitung eine starke Gefährdung für die Artenvielfalt da. Die Lebensbedingungen im Nationalpark sind günstig für die Common Hackbeeries, so dass sie sich schnell weiterverbreiten können, weshalb ihr Bestand reguliert werden muss. Breitet sich eine invasive Pflanzenart zu weit aus und gefährdet die heimische Artenvielfalt, so wird eingegriffen. Würden sich die invasiven Pflanzen weiter ausbreiten und dann von einer Krankheit befallen werden, so wären direkt alle Pflanzen betroffen, aus diesem Grund soll die Artenvielfalt geschützt werden. Im Kiskunság Nationalpark durften aber auch viele andere spannende Erfahrungen machen, in der Waldhütte in welcher wir in der Woche unseres Aufenthalt gelebt haben, gab es keine Heizung, weshalb wir Holz gehakt haben um zu heißen, Trinkwasser gab aus Kanistern und zum Duschen haben wir ein Duschfeuer angemacht. Durch diese Erfahrung sind uns viele Privilegien noch einmal deutlich bewusster geworden und wir haben sie noch mehr zu schätzen gelernt. Die Erfahrungen im Kiskungság Nationalpark waren also auf ganz vielen verschiedenen Ebenen sehr bereichernd.
Read more