DEAR VISITORS! DUE TO SUMMER RESERVATIONS THE ONLINE TICKET SELLING IS TEMPORARILY SUSPENDED AT OUR WEBSITE. . TICKETS ARE ONLY AVAILABLE AT THE TICKET OFFICE.

You can find the most complex and the most spectacularly developed fossil site of our continent 140 km away from Budapest.

This world famous nature reserve is the pearl of our geological heritage, declared protected in 1944. With its unrivaled richness, it is a site of the ancient world destroyed by a volcanic catastrophe 17 million years ago. The most important fossils of the site are the shark teeth, fossilized trees, leaf imprints and fossil animal footprints. Due to its outstanding natural value it was awarded with the European Diploma in 1995, and in 2000 it was put on the UNESCO World Heritage List of Nominations.

The area is an outstanding point of eco-tourism, the entrance gate to the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark. It is worth visiting its home page, the wide choice of its geo-touristic offer and of its educational trails are of international standard. Besides up-to-date information, scientific descriptions, works of reference can also be found there.

The area promotes the natural sights of the region, too. It offers whole day programs for hiking families, and for professional groups special, thematic guided tours are organized in the Miocene Park “Ancient Pompeii”.

The guided tours on the geological educational trail start every hour from 9.30am. You must buy a ticket connected to the concrete departure time.

Opening hours

Monday: Closed

Tuesday through Sunday: between 9am and 5pm.

Nyitva tartás

Mon: Closed
Tue - Sun: 9:00 AM - 4:00 PM

RELATED

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

04/19/2023 2:28 PM
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Read more