A new publication has been published about the volcanic heritage of the Palóc Geopark 07/15/2023 11:33 AM

A new publication has been published about the volcanic heritage of the Palóc Geopark

1
A new publication has been published about the volcanic heritage of the Palóc Geopark

The extremely diverse volcanic heritage of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark has been popularized by the latest study by Professor Szabolcs Harangi in the Geoconservation Research Journal.

Professor Harangi is a doctor of the Hungarian Academy of Sciences. He is the head university professor of the Department of Geology and Geochemistry of ELTE, the founder and head of the MTA-ELTE Volcanology Research Group, and he assisted in the creation of the geopark from the very beginning.

His latest article, published in the scientific journal with the support of the Volcanology Working Group of the European Geoparks Network, describes the region's volcanic heritage from the perspective of geotourism. A significant part of the geopark's geosites have volcanological curiosities and are of international importance, like in the case of the Ipolytarnoc Fossils. A downscaled version of the study can be downloaded from here.

RELATED

2022/1. - 2. Welcome to Eger

2022/1. - 2. Welcome to Eger

08/23/2022 3:22 PM
Willkommen in Eger [13.03.2022-19.03.2022]Wir sind beide am Sonntag den 13.03 angekommen. Da der 15.03 der ungarische Nationalfeiertag ist, war auch der Montag frei. Glücklicherweise hatten sich Kornelia und Balazs bereits Gedanken um die Gestaltung der beiden Tage gemacht und zeigten uns Eger und die Umgebung. Am Montag waren wir in Cserépfalu wandern und besichtigten die Suba-lyuk höhle, den Felhagyott kőfejtő Aufschluss und den Odor Castleruin Ausblick. Nach der Anstrengung gingen wir gemeinsam in einem Restaurant in einem Nachbarort essen.Dienstag, der 14.03 sind wir in die Innenstadt von Eger gefahren. Angefangen bei der Eszterházy Universität gab uns Kornelia eine Stadtführung und wir liefen unter anderem am Minarett vorbei, hoch zur Burg. Wir sahen uns den Heldensaal an und im gotischen Bischofspalast die Ausstellung über die Besetzung von Eger. Anschließend war es kurz vor vier, eine wichtige Uhrzeit für Eger. Um 15.52Uhr wird jeden Tag ein Schuss aus einer antiken Waffe abgefeuert, um an die Besetzung von 1552 zu erinnern.Am Mittwoch (15.03) war unser erster richtiger Arbeitstag, an dem wir erst allen vorgestellt wurden und uns anschließend begannen genauer mit dem Nationalpark zu beschäftigen. Am nächsten Tag ging es dann auch direkt in die Natur bei Bükkzsérc, um Pinienbäume (Pinus pinea) von einer Grasfläche zu entfernen. Diese beinhaltet eine wichtige und geschützte Flora und Fauna die durch die invasiven Bäume gefährdet wird. Samstags beteiligten wir uns an einer Müllsammelaktion in Andornaktálya.
Read more