Prehistoric Stargazing in the Miocene Park

10/19/2024 5:30 PM - 10:30 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Prehistoric Stargazing in the Miocene Park

On October 19th, the staff of the Bükki Csillagda will hold a night stargazing event at the Ipolytarnóc Fossils. It is worth registering in advance for the innovative program organized by the Bükki National Park Directorate. You can be sure that there are living beings who look down even from the Milky Way to the gate of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark. Don't hesitate, come and look back at them from our Miocene park.

The private, exclusive program, rescheduled from September 13th and starting at 5:30 p.m., is open to those who have registered in advance. In addition to examining the starlight that set off millions of years ago, the night sky of the Miocene prehistoric world will also be illuminated, and the meteorite impact that caused the demise of the dinosaurs will also be commemorated. Varga-Verebélyi Erika astronomer is one of the experts.

A galactic guide, as well as crafts and short film screenings related to playful astronomical tasks, will get participants in the mood for the telescope program starting at 7:00 p.m.
But those who are hungry for more than just spiritual nourishment can pay for a starlit dinner at the Lombkorona café. We would like to reassure you that the special dinner will not be astronomically priced. (Here is the special menu for 5,990 HUF/person: galactic dream cocktail, cinnamon plum cream soup, chicken breast stuffed with prunes and sheep's curd, princess potatoes, blueberries, and star dessert. If you would like to pre-order, you can do so by sending an email to lombkoronait@gmail.com.)
In clear weather, the program will include recognizing constellations while looking at the Path of Wars (In ancient Hungarian mythology, the Milky Way is known as the “Way of Wars” and as the “Star Path of Prince Csaba”. According to legend, Prince Csaba, son of King Attila the Hun, left the earthly world on this star path, and will return if his people need help), identifying the Moon-Fistula conjunction, comet C/2023 A3, Saturn, Mizar-Alcor, the M13 globular cluster, M57 (Ring Nebula), M27 (Weight Nebula), Albireo, Neptune, Uranus and Jupiter, as well as other surprises. In rainy weather, presentations will take place in the Ancient Pine Visitor Center.

The participation fee for the program, which ends at 9:30 p.m., is 3,000 HUF/person, the number of participants is limited to 40, those who registered in time and pre-purchased online will have priority.
If online tickets run out, please register by sending an email to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu, with the subject line stargazing, your name and mobile number, no later than 12:00 on October 19, 2024.
The employees of the Miocén Park visited the Bükki Csillagda last year, as evidenced by the New Year greeting cards, and we hope that this return visit will be a joyful one.

The Happy New Year message goes like this: While looking up at the stars and evoking the lights of the past, even when at present being forced against the wall, there should be a vision of a happy future for the recipient.

Buy your ticket online!

10/19/2024 5:30 PM - 10:30 PM Prehistoric Stargazing in the Miocene Park
Ősvilági Csillagles
HUF 3,500/fő
Betelt

RELATED

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

07/10/2023 4:06 PM
Mitte April durfte der Bükk Nationalpark als Gastgeber für die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Projekt fungieren. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Interreg CENTRAL EUROPE Projekt namens HUMANITA (= Human-Nature Interactions and Impacts of Tourist Activities on Protected Areas). Das Projekt wird vom European Regional Development Fund gefördert.Das Ziel von HUMANITA ist es touristische Aktivitäten in Schutzgebieten zu überwachen und zu bewerten, sowie Lösungen und Instrumente zusammen mit Touristen und der lokalen Gemeinschaft zu finden, um die negativen Auswirkungen der Menschen auf die Natur, so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für eine umwelt- und naturfreundliche Lebensweise zu schärfen. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, daher denke ich, dass die EU-Gelder hier ganz gut aufgehoben sind.Für die Interessierten unter euch:www.bnpi.hu/hu/hir/humanita-nyitomegbeszeles-bukkszentkeresztenwww.interreg-central.eu/projects/humanita www.bnpi.hu/hu/palyazat-2/humanita-hu Für das zweitägige Meeting wurden alle teilnehmenden Partnerorganisationen aus Österreich, der Slowakei, Italien, Kroatien und Ungarn in die Ortschaft Bükkszentkereszt, welches sicht neben dem Gebiet des Bükk Nationalparks befindet, eingeladen. Die Partner bestehen dabei zum Teil aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche das benötigte Know-how mitbringen und zum anderen Teil aus sogenannten „Pilot Areas", in welchen die erarbeiteten Methoden getestet werden können, sprich Nationalparks und Schutzgebiete.Meine ehrenvolle Aufgabe während dieser zwei Tage bestand darin Protokoll zu führen. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Tage von früh bis spät mit Programm versehen waren und die Präsentierenden natürlich auch nicht extra langsam sprachen, damit man auch alles notieren konnte (das wäre ja viel zu einfach ;) ). Und das ganze natürlich auch noch auf englisch. Zum Glück gab es genügend Kaffeepausen und ich bekam außerdem Hilfe von unserer slowakischen Partnerorganisation. Für das erste Mal in meinem Leben Protokoll führen, habe ich meine Aufgabe dann doch ganz gut gemeistert (denke ich :D). Um den Kopf nach den Meetings wieder etwas freizubekommen, wurden außerdem noch zwei sehr interessante Ausflüge geplant. Am ersten Tag haben wir abends das Bükk Astronomical Observatory, also die Sternwarte im Nationalpark, besucht, inkl. geführter Tour und einen Blick auf den Sternenhimmel über dem Nationalpark (leider nur vom Planetarium aus, da für das Teleskop leider zu bewölkt war). Der zweite Tag wurde dann noch mit einer Führung in der Anna-Kalktuffsteinhöhle, sowie der St. Stephans-Tropfsteinhöhle in Lillafüred abgeschlossen.Es waren ereignisreiche zwei Meeting-Tage, bei denen ich wieder viel Interessantes mitgenommen und viel Neues lernen durfte!
Read more