Geodiversity and Geotop Days at the Nograd Geopark

10/05/2024 10:45 AM - 1:00 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Geodiversity and Geotop Days at the Nograd Geopark

To join to the events of the International Geodiversity Day (October 6) on our Geoptope Saturdays (October 5 and 12) special programs celebrate the rich geodiversity of the transnational Novohrad-Nograd UNESCO Global Geopark. At its main gateway, the Ipolytarnoc Fossils Nature Reserve, managed by the Bükk National Park Directorate, a guided tour leads back to a vanished past.

The event endorses the International Geodiversity Day initiative by a giuded tour to the boundless geoheritage of a geopark without borders. The visitors can dive into the past from the Pannonian lake through a volcanic disaster to the Paratethys shallow sea full of with giant sharks at the Geosite of the Ipolytarnoc Fossils.

October 6 (Geodiversity Day) is the Day of the 13 Martyrs of Arad in Hungary, that is why 1 day earlier, which is the traditional Geotope Day in Hungary, on October 5, at 10:45 AM, at the Ancient Pine Visitor Center a guided tour starts leading through exhibitions, Miocene rock parks, reconstructed statues of extinct animals, sheltered excavations of a geologic type section and one can touch the wall of the animated past. The guides will explicitly mention and promote the rich geodiversity of the geopark with nearby geosites worth to visit after the tours on the geological study trail. There are other sites with special programs within the Geopark to celebrate the memories of our Earth's heritage, read our news about it. The geodiversity of the transnational geopark transforms this ancient world into a borderless landscape. A report of a previous Geotop Day.

RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more