HARKÁLY HOUSE

8
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér

The Harkály [Woodpecker] House awaits visitors as the center for ecotourism and environmental education of the Bükk National Park Directorate.

In the impressive building in an interactive exhibition we present the flora and fauna of the Mátra Mountains, and together with this, first of all for children, we want to bring closer the treasures of the Mátra.

It is worth downloading the exhibition guide before the visit, thus the visitors can walk around the exhibition rooms on their own. You can also opt for guided tours, groups are advised to make an appointment at this e-mail address: harkalyhaz@bnpi.hu.

It is useful to include a walk along the educational trail, since there are two of them starting from the Harkály House. “Cincér” [Longhorn Beetle] is an educational trail presenting the forest, whereas the “Mandula” [Almond] educational trail focuses on the wildlife of the Sár Hill.

In our souvenir shop you can buy souvenirs connected to the topic of the exhibition, the publications of the Bükk National Park Directorate, and some products with Bükk National Park trade mark.

Parking is free in the yard.

Availability: +36 30 327 0301

Buying tickets online is temporarily suspended. Sorry for the inconvenience!

Tickets are available at the exhibition room.


Nyitva tartás

Mon - Thu: Closed
Fri - Sat: 10:00 AM - 4:00 PM
Sun: Closed

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more