The Hungarian Natural History Museum about our fossil footprints 08/23/2022 4:00 PM

The Hungarian Natural History Museum about our fossil footprints

1
The Hungarian Natural History Museum about our fossil footprints

The Hungarian Natural History Museum issued a press release on the latest results of the research on the fossil footprints of Ipolytarnóc. Together with the staff of the Bükki National Park Directorate and the Herman Ottó Museum in Miskolc, they used the latest techniques, including 3D scanning, to track down the Miocene prehistoric world.

Article from the Retail Crowd website. The Bükk National Park Directorate's SKHU/1902/1.1/037 INTERREG project has a research on footprints element, as we have written about before,

Dr. Gábor Botfalvai paleontologist, the leader of the research, wrote an article about it titled Large-sized pentadactyl carnivore footprints from the early Miocene fossil track site at Ipolytarnóc (Hungary): 3D data presentation and ichnotaxonomical revision, which was published in the Historical Biology . The file in a reduced size can be dowloaded from our History of research and reference folder..

The 3D modells are available here:

In the Miocene Park, which is the main gateway to the transnational, Slovak-Hungarian Novohrad-Nograd UNESCO Global Geopark, the visitors can get acquanted with the excavation areas of the recent research while taking part in the guided tours along the geological study trail of the site, which is worth to visit. The geosite can provide interesting whole day-long programs and discoveries for all generations.

The press release of the Hungarian Museum of the Natural History with the extension of figures can be downloaded here (in Hungarian).

The Interworking external link of the 3D scanning sample areas of the footprint surface.

Article with audio in French about the volcanism, which conserved the paleohabitat of Ipolytarnoc.

RELATED

2023/1 1. Sziasztok!

2023/1 1. Sziasztok!

04/19/2023 2:34 PM
Hallo zusammen! Mein Name ist Hanna und ich bin die neue Freiwillige der Organisation kulturweit aus Deutschland. Ich werde bis Ende August dieses Jahres in Eger bleiben. Hier sind ein paar Fakten über mich: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf namens Trautmannshofen in Bayern, das in der Nähe der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt. Die nächstgrößere Stadt ist Nürnberg (Vielleicht habt ihr schon mal davon gehört.) Im Februar bin ich 23 Jahre alt geworden. Zusammen mit meinen Eltern wohne ich noch in Trautmannshofen. Mein älterer Bruder Lukas wohnt in Neumarkt. In meiner Freizeit bin ich gerne draußen, gehe wandern oder fahre mit dem Fahrrad. Außerdem lese ich gerne spannende Romane oder Krimis und gehe an den Wochenenden mit Freunden aus. Nachdem ich 2016 meinen Realschulabschluss gemacht habe, habe ich eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der örtlichen Öko-Brauerei "Neumarkter Lammsbrau" gemacht. Seit 2019 war ich bei der Thule GmbH in Neumarkt im technischen Kundendienst tätig. Nun war es Zeit für ein neues Abenteuer! Da ich schon immer mal für eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten wollte, nutzte ich die Gelegenheit und bewarb mich für den Naturfreiwilligendienst bei kulturweit. Glücklicherweise wurde ich angenommen und mir wurde angeboten, den Freiwilligendienst im Bükk-Region Geopark in Eger, Ungarn zu absolvieren. Ich habe das Angebot angenommen und bin nun glücklich und neugierig, welche Erfahrungen dieser neue Lebensabschnitt für mich bringen wird!
Read more