Winter tree trunk cave tour to the Miocene prehistoric world beyond borders

02/25/2023 10:00 AM - 1:00 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Winter tree trunk cave tour to the Miocene prehistoric world beyond borders

On February 25, 2023, the Bükki National Park Directorate will launch a thematic tour from the entrance gate of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark to the Mucsény log cave hidden on the Slovak side.

The Bükki National Park Directorate offers an exciting family-friendly program at the Ipolytarnóc Fossils Site. It invites you to the former tropics, on the adventure tour that crosses borders, state boundary and the time of millions of years.

This special tour takes you to the sanctuary of Prehistoric Pompeii, buried by a supervolcanic eruption 17 million years ago. In the framework of the ten-kilometer, professionally guided tour, those interested can get to know the wonders of the area that extends to the tree trunk cave of the special geological object hidden on the Slovakian side of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark.

In fact, even much more than that, because they are connected to other programs, regardless of the guided tour. Visitors can relax by the fireplace, warm the shivering ancient animals of the Miocene forest and the trees of Bükkábrány, in the Ancient Pine Visitor Center's reception building they can shape a landscape on a digital sand box, learn about the birth of the Carpathian Basin in an interactive exhibition, bring the animated past into motion on a touch wall and experience a simulated four-dimensional time travel moments before a volcanic eruption in the local movie theater.

The variety of program options is not only for the brave, it also gives an opportunity for a half-day getaway for those who do not undertake the adventure tour. The report of the previous tree trunk cave winter thematic tour can be found here /a> away.

Date: February 25, 2023.
Meeting in the Ősfenyő Entrance reception building at 10 a.m.,
The duration of the tour is approx. 3 hours.
The expected end of the program is at 13 hours PM.

The program requires registration in advance. To register, please log in to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu with the subject "Fatorzsbarlang tour registration" and enter your name and mobile phone number.

Itinerary: 10 km, moderately difficult hike from the Ősfenyő Entrance reception building to the Mucsiny tree trunk cave on the Slovak side, following forest paths, and then back touching the stateborder suitable clothing and footwear is recommended.

Participation fee: HUF 3,000/person, payable locally.

Program manager and guide: Ádám Bagyinszky

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more