SZENT ISTVÁN CAVE

SZENT ISTVÁN CAVE

5
Szent István-barlang
Szent István-barlang
Szent István-barlang
Szent István-barlang
Szent István-barlang

The total length of the passageways of the Szent István Cave is 1,514 m, its vertical dimension is 101 m. In the building in front of the cave you can find the ticket office and a souvenir shop. The length of the passageway shown to the visitors is 170 m, during the trip to and back it’s 340 m altogether, with some stairs.

This cavity is a temporary spring cave, formed by the karst water coming down from the surface through the water sinks from the area of Létrás-lápa and István-lápa, located on the eastern edge of the Great Plateau of the Old Bükk Mountains. The cave is made a unique sight by spectacular elutriation forms (e.g the Mammoth Teeth, the Mother-in-law Throat), together with wonderful dripstone formations, an unforgettable experience.

The cavity was formed in the mid-upper Triassic limestone, in the rock composition of the Fehérkő Limestone Formation. The first scientific description and the name came from Ottokár Kadić, who let himself down with a rope-ladder in 1913.

In 1927 they started to shape up the passageways of the cave, which were eventually open for the public in August, 1931.

The guided tour lasts for about 30 minutes. The temperature in the cave is +10°C all through the year, so wearing proper clothes is advised for the visitors.

Access:

The strictly protected Szent István Cave, managed by the Bükk National Park Directorate, has its entrance in Lillafüred, 3.5 km away from Miskolc. The entrance is 500 m from the Hotel Palota, near the road between Eger and Miskolc.

TOURS START:

GUIDED TOURS START EVERY HOUR ON THE HOUR EVERY DAY AS IT FOLLOWS:

In the summer season (Apr 1 – Sep 30) between 9am and 5pm daily.

In the autumn season (Oct 1 – Oct 31) between 9am and 3pm daily.

In the winter season (Nov 2 – March 31) between 9amand 2pm daily.

For groups you must have an appointment: phone/fax: +36 46 334 130.

Tours last for 30 minutes.

We are calling the attention of our visitors coming with Miskolc Pass tourist card, or tickets bought online, that they are to register at the ticket office 10 minutes before the tour starts.

Nyitva tartás

Mon - Sun: 9:00 AM - 5:00 PM

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more