SZALAJKA VALLEY INFORMATION HOUSE

10
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház
Szalajka-völgyi Információs Ház

At the popular hiking destination in Szilvásvárad, in the Szalajka Valley, going along an asphalt walkway you can get to the Information House, near the game reserve.

The show place made in the building presents the nature values of the Szalajka Valley, and the nature conservation activity of the Bükk National Park Directorate.

You can marvel at the collection of butterflies, familiarize with the stones of the Bükk in the touch-the-stone area, play with the trace recognition game. You can get to know the wildlife of the Szalajka Valley, the herbs of the region. Visitors can take sample pieces from the bark of trees native in the area, and they can try to recognize birds, too.

In the yard, there is a playground for kids. In the National Park Products Shop you can buy the publications of the Bükk National Park Directorate (maps, study-path brochures, books), and also other publications about the knowledge of nature and nature conservation. Besides the national park trade mark products of local producers, from Szilvásvárad and its surroundings, also the Directorate’s own products (sausages, souvenirs) are available in our shop.

Visit to the information house is free.

Access:

It can be found in the Szalajka Valley, between the parking place and the first stop of the narrow-gauge railway, in the neighborhood of the game reserve.

GPS coordinates: N 48°5,967’ / E 20° 23,667’

Opening hours:

From May 1: Closed from November!

Wednesday through Sunday: between 10am and 4pm

Availability, further information:

Phone: +36 30 489 1835

OPENING HOURS

Monday, Tuesday: Closed

Wednesday through Sunday: between 10am and 4pm

Nyitva tartás

Mon: 10:00 AM - 6:00 PM
Tue: Closed
Wed - Sun: 10:00 AM - 6:00 PM

RELATED

2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

08/23/2022 3:57 PM
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Read more
6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

6 Höhlenbesichtigungen mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark

04/19/2023 2:25 PM
Marei Im Zeitraum vom 27. November bis zum 4. Dezember 2022 haben uns die beiden Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark besucht. Neben der Arbeit hatten wir aber auch die Gelegenheit, Höhlen zu besichtigen. Insgesamt beträgt die Zahl der bekannten Höhlen im Bükk-Gebirge fast 1200 und ist damit von besonderem Wert. Am 29. November 2022 hat uns unser Ansprechpartner im Geopark Balázs mit nach Lillafüred genommen, wo wir an einer Führung in der Anna-Höhle, einer Kalktuffsteinhöhle, teilgenommen haben. Vor dem Betreten sahen wir neben dem Eingang den Szinva-Wasserfall. Wie wir im Inneren feststellen konnten, sorgt dieser Wasserfall dafür, dass die sich an der Decke befindenden Baumwurzeln und Reste weiterer Pflanzen von Süßwasserkalkstein aus dem herunterfließenden Wasser bedeckt werden. Die Länge der Höhle beträgt 400 m. Anschließend ging es weiter zur St. Stephan-Höhle, die sich ebenfalls in Lillafüred befindet, aber mit 1514 m deutlich länger als die Anna-Höhle ist. Diese streng geschützte Höhle ist zudem eine Tropfsteinhöhle. Ein bestimmter Teil der Höhle ist für Besucher:innen selbst mit geführten Touren nicht betretbar. Aufgrund der besonders reinen Luft wird dieser Teil für Krankenhaus- und Therapie-Gruppen genutzt. Nachdem wir am 30. November 2022 zuerst Daten von Bäumen gesammelt hatten, die besonders wichtig für die Biodiversität sind, ist der Ranger Roland mit uns nach Cserépfalu gefahren. Von dort ging es für uns in die Szeleta-Höhle. Diese ist für Besucher:innen nach einem etwas anspruchsvolleren Anstieg zum Eingang frei zugänglich. Ihr besonderer Wert liegt in prähistorischen Funden, auf die Archäolog:innen bei Ausgrabungen gestoßen sind.
Read more