The theme tours of the Miocene Park are very popular 08/14/2022 3:59 PM

The theme tours of the Miocene Park are very popular

1
The theme tours of the Miocene Park are very popular

The thematic tours of the Bükk National Park Directorate are becoming more and more popular at the Ipolytarnóc Fossils Nature Reserve.

The program package of the special field trips launched in the Miocén Park was announced at the beginning of the year, and many visitors are interested in them. The diverse range of tours offers a special adventure tour to the Miocene Ancient World for each month of the year, sometimes by crossing borders..

The area is the entrance gate to the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark, and also organizes memorial tours connected to the researchers of the geological assets of the area, but also peeking into the building of the trees of Bükkábrány.

47 interested people took part in the last adventure tour, coming from all corners of our small country. A group from the Bakony-Balaton Geopark also visited the Tasnádi Kubacska Hall of the geological trail and welcomed our sister geopark.

In autumn beside the usual Miocene tours the cultural heritage and geodiversity days will also be celebrated. The Mucsény log cave tours will also start again from October, but they will also commemorate the patron saint of nature conservation. It will be worth visiting the area even outside of the main tourist season, as the Miocene Park will also offer interesting weekend programs in winter.


RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more