The Novohrad-Nograd Geopark got an UNESCO certificate 06/20/2023 9:46 PM

The Novohrad-Nograd Geopark got an UNESCO certificate

1
The Novohrad-Nograd Geopark got an UNESCO certificate

The transnational Slovak-Hungarian Novohrad-Nógrád Geopark, which spans national borders, received an official UNESCO recognition. It can proudly bear the title of UNESCO Global Geopark for another 4 years.

A transznacionális palóc geopark 2010-ben érdemelte ki a Globális Geopark Hálózat tagságát, majd később elnyerte az UNESCO Globális Geopark címet. A 4 éves időtartamra megítélt rang megújítása csak részletes dokumentációk benyújtása, helyszíni ellenőrzés és szakértői vélemények alapos összevetése után lehetséges. Sajnos több geoparknak nem sikerült a cím megújítása, elvérzett a szigorú vizsgáztatáson, de szerencsére geoparkunk ez idáig mindig megfelelt az elvárásoknak.

A négyévenkénti újraértékelés esedékes helyszíni szemléjére 2022-ben került sor, melyet alapos kiértékelési műhelymunka követett. Kristof Vandenberghe, az UNESCO Földtudományi és Geoparkok szekciójának vezetője 2023. június 20-án beérkezett hivatalos értesítésében közölte, hogy Geoparkunk zöld kártyát kapott, újabb 4 évig, 2026 végéig büszkén viselheti az UNESCO Globális Geopark címet!

A kitüntetéshez ajánlásokat is fűztek, melyek teljesítését ellenőrizni fogják a legközelebbi felülvizsgálatnál. Ám addig is meg kell felelni a folyamatosan elvárt követelményeknek, így a jeles események közösségi népszerűsítésének és megtartásának is.

A globális geoparki hálózati munka részét képezte az aktivitás az Európai Geoparkok Hálózata hetének (EGN Week) eseménysorozatában, melynek jelentését hamarosan fel kell terjeszteni a regionális szervezet felé. Az UNESCO Globális Geoparkok Tanácsa vonatkozó dokumentációjának linkje. (A jelentés innen is letölthető.)

A geopark szakmai-őslénytani központja, egyben beléptető kapuja az Ipolytarnóci Ősmaradványok védett területe, mely a geopark magyar oldali természeti értékeit őrző Bükki Nemzeti Park Igazgatóság kezelésében van.

Magyarországon a Bakony-Balaton UNESCO Globális Geopark mellett egy aspiráns, a Bükk-vidék Geopark is törekszik a nemzetközi elismerésre, a geoparkok tevékenységét a Geopark Magyar Nemzeti Bizottság fogja össze.

RELATED

5 Ipolytarnóc

5 Ipolytarnóc

04/19/2023 2:21 PM
Ronja:Das Naturschutz Gebiet Ipolytarnóc wird vom Bükk Nationalpark Direktorat verwaltet, hier durften wir vom 21. bis zum 27. November helfen und lernen. Das Naturschutzgebiet ist eine Fundstätte für eine Vielzahl von Fossilien, wie Haifischzähne, Blattabdrücke, versteinerte Bäume und Tier-Fußabdrücke. In unserer Zeit in Ipolytarnóc durften wir viel über die Geschichte des Naturschutzgebietes erfahren, eine Vulkankatersstrophe vor etwa 20 Millionen Jahren bewahrte die Fauna und Flora im Gebiet. Auf verschiedenen Naturlehrpfaden ist es möglich viel über die Relikte der geologischen Vergangenheit des Naturschutzgebietes zu lernen.Die Zeit in welcher wir in Ipolytarnóc waren liegt in der Nebensaison, weshalb weniger Ökotourismus stattfindet, trotzdem konnten wir bei verschieden Aufgaben helfen. So haben wir nicht nur viel gelernt, sondern beim Laub fegen, Zaun reparieren und Häcke schneiden geholfen. Beim Laubfegen in Ipolytarnóc haben wir einige der Arbeiter:Innen kennen lernen dürfen, von welchen wir etwas über die Pflanzen und die Vergangenheit des Naturschutzgebietes lernen konnten. Aber auch das Häcke schneiden und Zaun reparieren war eine spannende Erfahrung, bei der wir einiges lernen konnten. Weiterhin haben wir viele Lehrpfade besichtigt und viele Fossilien anschauen dürfen, Imre welcher in Ipolytarnóc arbeitet hat uns die verschiedenen Teile des Besucherzentrums gezeigt und so konnten wir beispielsweise den versteinerten Baum betrachten, welcher auf dem Foto zu sehen ist. Durch die Kiefer mit einem Durchmesser von acht Metern und einer Länge von fast hundert Metern, wurde das Naturschutz gebiet bekannt. In dem Besucherzentrum gibt es viele interaktive Möglichkeiten für die großen und kleinen Besucher die Geschichte des Naturschutzgebietes kennenzulernen. Es gibt beispielsweise ein 4D Kino über die Tiere, welche früher in der Region gelebt haben und eine spannende Ausstellung mit verschiedenen Fossilien.
Read more
7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

7 Aufenthalt im Harkály Ház von Mátrafüred / Our stay in the Harkály Ház in Mátrafüred

04/19/2023 2:28 PM
Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen.Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten. Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich draußen arbeiten, aber es hat so in Strömen geregnet, dass sich stattdessen auf die Vorbereitungen für die später am Tag stattfindende Feier anlässlich des Jahresendes und der Heirat einer Mitarbeiterin konzentriert wurde. Dabei konnten wir uns viel mit dem Ranger Marton und der Mitarbeiterin Dora unterhalten, die uns nicht nur über ihre Arbeit, sondern auch über ihren Alltag einiges erzählt haben. Außerdem durften wir einige selbstgemachte ungarische Köstlichkeiten wie „Palacsinta“ – eine Art dünner Pfannkuchen – probieren. Als wir am Mittwochmorgen aus dem Fenster geschaut haben, konnten wir mit Vergnügen feststellen, dass nicht nur der Regen aufgehört hatte, sondern auch die Sonne schien. Dadurch konnten wir die anderen an diesem Tag bei der Arbeit rund um das Haus unterstützen, die vor allem Gartenarbeit vorsah. Unser letzter Tag in der Mátra-Region begann mit Arbeit auf den Grünländern mit vier Ranger:innen. Das bedeutet, dass wir in Mátraszentimre die Bäume, die die Ranger gefällt und kleingesägt hatten, auf Stapel schichten sollten. Gefällt wurden die Pinien, weil diese in Ungarn eine invasive Pflanzenart sind. Als invasive Pflanzenart haben sie hier keine natürlichen Feinde und damit einen Vorteil gegenüber einheimischen Pflanzenarten, denen sie dann auch Platz, Licht und Mineralien wegnehmen. Nach getaner Arbeit ging es dann von Gyöngyös mit dem Bus für uns zurück nach Eger.Im Zeitraum vom 05. bis zum 08. Dezember 2022 hatten wir einen Aufenthalt im „Harkály Ház”, was so viel wie „Spechthaus” bedeutet. Dieses ist ein Besucherzentrum in Mátrafüred. Die Mátra-Region gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark, aber die Naturschutzgebiete in dieser Region werden vom Direktorat des Nationalparks verwaltet. Daher konnten wir die Personen dort für einige Tage bei ihrer Arbeit unterstützen. Am Montagnachmittag hat uns der Ranger Gábor mit zum Harkály Ház genommen, wo wir uns erst einmal mit den Räumlichkeiten vertraut machen sollten.
Read more