Shark alert at the Miocene Park 07/22/2021 2:53 PM

Shark alert at the Miocene Park

1
Shark alert at the Miocene Park

A dangerous shark emergency was averted by the area's staff of the Ipolytarnoc Fossils. Our investigative Petrified looked into the matter. He found out that the feared cartilaginous fish specimen did not swim up the River Ipoly, it followed a different way. But what was it?

The pond in front of the Lombkorona café of the Ipolytarnóc Fossils was still peaceful at 9 am this morning.

At the time, no one could have guessed that the idyllic picture of the Prehistoric Pompeii was about to change. Although the Paratethys sea once dominated the landscape here, no sharks have been seen at Ipolytarnoc at least for the last 18 million years.
It is true that there is a rich layer of shark-teeth-bearing sandstone, the remains of which were thought to be petrified bird tongues in local folklore, and sharks are also the subject of a brochure available in the gift shop and of an interactive exhibition at the Ancient Pine Visitor Centre.
But until now it was thought that, climate change or not, there was no longer any need to fear of shark attact there.
They were very much mistaken! They should have known that Ipolytarnóc would bring the past to life! The high level of interpretation of the results of the still ongoing research on the geological trail confirms this.

At 10:05 am, the area staff were alerted to strange sound waves coming from the bottom of the pond and a bloody colour to the water, that something moved upwards.

The workers who rushed to the scene managed only at the last moment to contain the "giant tooth" shark that had emerged from the deep well of the past. They managed to flush out a juvenile Carcharodon megalodon, which broke a few teeth in the struggle, and although its bloody bite caused injuries, fortunately they were not fatal. The tranquilized shark has been safely restrained and visitors to the area can see it now.

Our Petrified, the famous investigator also encourages readers to come to the main gateway of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark, because the mysterious Ipolytarnóc Fossils is full of surprises!

RELATED

2023/1 2. The first few days

2023/1 2. The first few days

04/19/2023 2:37 PM
Am 14. Maerz stieg ich ins Flugzeug in Richtung Budapest. Natürlich war ich ziemlich aufgeregt und gespannt. Ich war vorher noch nie in Ungarn. Wie werden die Leute dort sein und wie wird meine neue Heimatstadt aussehen? Was wird mich im Bükk-Region Geopark erwarten? Fragen über Fragen… Glücklicherweise wurde ich von Balázs am Flughafen abgeholt und meine Aufregung legte sich etwas nach dem herzlichen Empfang. Auf dem Weg in die Wohnung machten wir sogar noch einen Zwischenstopp bei Aldi, da am 15. Maerz ein Feiertag in Ungarn ist (Gedenktag der Revolution von 1848) und die Geschaefte geschlossen hatten. Ich nutzte den freien Tag direkt, um etwas die Innenstadt zu erkunden. Dort habe ich den Dobó-István-Platz, das Rathaus, sowie die Basilika gesehen. Erster Eindruck? Hier laessts sich aushalten! Am Samstag hat mich Balázs und sein Vater auf eine Wanderung im nahegelegenen Aggtelek Nationalpark eingeladen. Wir marschierten im Wald 15 km entlang der slowakischen Grenze von Aggtelek in Richtung Gömörszőlős. Kurz vor unserem Ziel wurden wir noch mit einem schönen weitlaeufigen Ausblick belohnt. Dort konnten wir bis zum Mátra-Gebirge sehen! In Gömörszőlős, wo es unter Anderem ein ökologisches Ausbildungszentrum gibt, haben wir dann zusammen noch zu Abend gegessen (Ungarische Gulaschsuppe) und den Abend mit einem Kartenspiel ausklingen lassen (auf ungarisch gar nicht so einfach ;) ) Es war ein sehr schöner Tag, vor allem, da ich von allen Teilnehmern herzlich empfangen und direkt in die Gemeinschaft aufgenommen wurde. Am Sonntag stand dann die Besichtung der Burg von Eger an. Von dort hat man einen guten Ausblick über die Stadt. Im Keller der Burg befindet sich eine Ausstellung zu einer der grössten Waffensammlung in Ungarn und es kann das ehemalige Verlies besichtigt werden. Für Geschichtsinteressierte sehr interessant!
Read more