Hermit Cave

6
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave
Hermit Cave

This geosite is open for the public!

Cavities carved during the Middle Ages into Miocene calcarenite by hermits

Geomorphological features: The Hermit Cave, also known as the Stone Hole, once served as a residential cave where people fled during the Tartar and Turkish invasions and were later inhabited by monks. The rock that makes up the cave is characterized by sandstone concretions (“loaf sandstone”) that are sometimes reminiscent of loafs several meters in diameter. These are sandstones with coarser grain sizes than their surroundings, formed in former sediment transport channels. Many times the “rock loafs” popped out of layer line, their location indicated by cavities. Such a spectacular excavation is the rock wall of the Hermit Cave or Kő-hole, where the sandstone rock wall was prepared at a height of about 15 and 30-40 meters in another place, almost 300 meters long. The smaller rock wall excels in the cross-layered structure of the sandstone, which has preserved the belt of the sea’s near-shore surge. In the other rock wall, sandstone loaves and their cooled places can be observed. Some of the cavities were later further carved and dilated. Thus was formed the Stone Hole, also known as the Hermit Cave, which once served as a residential cave.

RELATED

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

08/23/2022 3:40 PM
Ipolytarnoc; Unser Aufenthalt im Nirgendwo[26.5.2022- 5.6.2022.; 28.6.2022.-7.7.2022]Während unseres Freiwilligendienstes wohnten wir insgesamt einen Monat in Ipolytarnóc, einmal Anfang Juni und einmal Anfang Juli. Das Visitorcenter gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark wird aber vom Direktorat mitverwaltet. Wir wohnten in einem der Gästehäuser am Waldrand und hatten immer mal wieder pelzigen Besuch durch den dort lebenden Kater. Unsere Arbeit war etwas anders als im Direktorat, wir saßen nicht im Büro sondern waren meist draußen unterwegs. Bevor wir nach Ipolytarnóc fuhren gab uns Balázs Excel Tabellen über verschiedene Wanderpfade rund um Ipolytarnóc. Unsere Aufgabe war die Pfade abzulaufen, die Infotafeln mit einem GPS-Gerät zu markieren und alles mit Fotos festzuhalten. Anschließend trugen wir alle Auffälligkeiten in den Tabellen zusammen. Eine weitere unserer Aufgaben war etwas sehr besonderes, Ipolytarnóc ist für seine Fülle und Qualität an Fossilien bekannt und noch ist längst nicht alles freigelegt. Wir durften die Ausgrabungen weiterführen und uns selbst als Archäologen versuchen. Die Arbeit machte viel Spaß aber natürlich war auch die Umgebung traumhaft schön. Unsere Unterkunft befand sich mitten im Wald, was wir durch kleine Ausflüge und Spaziergänge nutzen Während unseres zweiten Aufenthaltes fand die Reevaluation statt, mehr dazu können sie im Blogeintrag „Hoher Besuch in Ungarn“ lesen.
Read more