Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)

6
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)
Jaskyňa pustovníkov (Remete-barlang)

Ďalšou pozoruhodnosťou v blízkosti pútnického miesta je Jaskyňa pustovníkov. Slúžila na bývanie, skrývali sa tu obyvatelia okolia počas vpádu Tatárov a Turkov. Neskôr ju obývali mnísi. Jaskyňu vytvára pieskovcová hmota, v ktorej sa nachádzajú pieskovcové konkrécie v tvare bochníka, miestami s viacmetrovým priemerom. Po vypadnutí z podložia vznikli na ich mieste veľkorozmerné dutiny. Ľudia niektoré z dutín rozšírili a vykopali do väčších hĺbok, čím vznikla aj Jaskyňa pustovníkov. Na skalnom útese pri jaskyni je vo výške 15 m, respektíve na ďalšom mieste vo výške 30-40 m viditeľná takmer 300 metrov dlhá vypreparovaná pieskovcová stena. Lokalita, ktorá je prístupná po vyznačenom chodníku, vznikla v oligocéne až v skorom miocéne.

Kapcsolódó

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

23.08.2022 15:44
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Tovább olvasom