Miocén Parki Állati Nap, Nem Csupán Őslényeknek

2024.10.12. 09:00 - 16:00

Ipolytarnóci Ősmaradványok természetvédelmi terület és bemutatóhely

1
Miocén Parki Állati Nap, Nem Csupán Őslényeknek

Az Állatok Napjához egy hétre, tehát október 12-én, a jelenkor és az őslények világa találkozót tart az Ipolytarnóci Ősmaradványoknál. A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság szervezésében játékos állati programok invitálják az érdeklődőket a Novohrad-Nógrád UNESCO Globális Geopark őslénytani központjába.


Kelemen Tamás munkatársunk kisállat bemutatóján holló, egerészölyv, vörösfarkú boa, szakállas agáma, leopárd gekkó, chilei rózsáshátú madárpók, afrikai óriáscsiga és egyéb egzotikumok szembesülnek majd a teremtés koronáival, de a Vidra Verda is akcióba fog lépni.
No meg, hogy a szülők a gyermeket ne nézzék jómadárnak, madáretető-készítés is porondra kerül, a jól sikerült darabokat az ifjonti alkotók haza is vihetik.
A Lombkorona kávézóban pedig állati finomságok majszolása mellett az állatos kvíz helyes megfejtőinek ajándékot is kiosztanak, hát nem csábító?


Kapcsolódó

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:44
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Tovább olvasom