Palóc Nap az Ősmaradványoknál 2023.07.02. 19:15

Július 15-én a TETT Alapítvány a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság (BNPI) támogatásával Palóc Napot tart a palóc örökséget ápoló Novohrad-Nógrád UNESCO Globális Geopark beléptető kapujánál. A különleges rendezvény nem csupán palócoknak szól!

TETT (Támasz az Embernek - Támasz a Természetnek) Alapítvány évtizedek óta fontos szereplője a térség természeti-és kulturális öröksége megőrzésének, a legújabb egyházasgergei akciójukat felkapta a média. A BNPI NGO partnereként az Ipolytarnóci Ősmaradványok megőrzését is segíti. Most egy újabb programmal állt elő.

Július 15-én, a már régebben meghirdetett tematikus túra programját is beépítve, egy szívet melengető Palóc Napot tart a MIocén Parkban, melynek hírét honlapján is közzé TETTe.

A z eseményhez a Lombkorona kávézó ad testi táplálékot, megsúgták, hogy a palócgulyáshoz litkei fokhagymás kenyérlángost is lehet majd tördelni, no meg krumplilaska szilvalekvárral is lesz, ez sem akármilyen étek!. Ráadásul kétféle plakátot is készítettek, melyeket örömmel közreadunk. De hírünket se felejtsék, a Palóc Napon is Miocén Parkunk látogatóit szeretettel várja!

Kapcsolódó

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

2023.07.10. 15:54
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Tovább olvasom