Égi vonat 2020.04.22. 19:17

Tízezer "csillaggal" több ragyogja be majd az éjszakát?

Egyre többen tekintenek föl az égboltra kérdően napnyugta, és szürkület után, több tucat fénylő mozgó pontot látnak átvonulni a fejük felett egy vonalban.

Mik is ezek és miért nem láttuk őket eddig?

Ezek a Starlink nevű új műholdcsalád tagjai, melyek a rendszer kiépítése után lehetővé teszik a műholdas szélessávú internet használatát világszerte. Jelenleg 358 db van ezekből alacsony Föld körüli pályán (LEO). További információk a Starlink programról itt érhető el.

A Starlink műholdjai egy hosszú expozíciós idővel készült felvételen. Kép: MTI/Komka Péter

A Starlink műholdakból a tervek szerint 12 ezer (!) darab lesz, melynek hatása nagyjából elképzelhető, mit okoz a csillagászati megfigyelésekben, vagy a természetes sötét égbolt látványában. Egy kilövéskor 60 darab műholdat engednek el, melyek aztán saját ionhajtóműveikkel a kívánt pozícióba kormányozzák magukat.

Műholdflotta a csillagos égbolt előtt. Fotó: Novák Richárd (BNPI)

A műholdak átvonulásai is előrejelezhetők. Itt lehet őket nyomon követni.

Starlink műholdak vonulása (Készítette: Novák Richárd (BNPI))

A Nagygöncöl előtt áthaladó műholdflotta (Készítette: Novák Richárd (BNPI))

Érdekesség, hogy a Nemzetközi Űrállomás (ISS) is nagyjából 400 km magasságban kering, és 90 perc alatt kerüli meg ( esi körbe) bolygónkat. Az űrállomás áthaladásai is előrejelezhetőek. (A koordináták Eger városára vonatkoznak)

Az űreszköz napelemtábláin megcsillanó napfény miatt viszonylag fényes mozgó pontként figyelhető meg. Az említett Starlink műholdak ennél halványabbak, de sajnos még a nagyvárosokból is látszanak. Ennélfogva a csillagászati megfigyeléseket zavarják, és a természetes sötét égbolt látványát csökkentik.

2017-ben Nemzetközi Csillagoségbolt-park címet szerzett a Bükki Nemzeti Park, mint védett terület. Fontos célkitűzés, hogy a fényszennyezés mértéke ne növekedjen, és folyamatos programokat biztosítsunk az éjszakai erdő, és az égbolt csodáira kíváncsi érdeklődőknek. Idén tavasszal sajnos sok programunk elmarad, de bízunk benne, hogy hamarosan újraindulhatnak az éjszakai séták és csillagászati estek.

Mocsári kockásliliom (Fritillaria meleagris) és a csillagos ég (Készítette: Novák Richárd (BNPI))

A kezdeményezést a Nemzetközi Sötétégbolt Szövetség (IDA) indította el, melynek keretében felhívják a figyelmet az sötét természetes égbolt, mint kulturális és természeti örökségünk egy fontos elemére.


Idén sajnos nincs lehetőségünk éjszakai csillagsétákat, és távcsöves csillagászati megfigyeléseket tartani, de bízunk benne, hogy a helyzet hamarosan normalizálódik, és újra megörvendeztethetjük a csillagos égbolt szerelmeseit csillagászati bemutatóinkkal.

Jó hír, hogy műholdflotta ellenére a Bükki Csillagoségbolt-parkban továbbra is megfigyelhetőek az égbolt csodái, éppen ezért terveztük ide a Bükki Csillagda látogatóközpontunkat a Bükk szívébe, Répáshuta közelébe. Az építkezés idén márciusban elkezdődött, a tervek szerint jövő nyártól lenyűgöző élményekkel gazdagodhatunk , és az Univerzum látnivalóit komoly csillagászati teleszkópokon keresztül is csodálhatjuk majd.

Novák  Richárd
Novák Richárd
látogatóközpont vezető

Kapcsolódó

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

8 Unsere Erfahrungen als Freiwillige in Ungarn

2023.04.19. 14:31
Seit fast fünf Monaten sind wir nun schon hier in Ungarn und arbeiten im Direktorat des Bükk-Nationalparks. Schon etwas emotional schauen wir auf den letzten Monat und die Zeit, die uns noch in unserem Freiwilligendienst bleibt. Aber vor allem schauen wir voller Dankbarkeit auf die Zeit, die wir hier schon verbracht haben. Der sechsmonatige Freiwilligendienst hier in Ungarn war für uns beide die erste lange und vor allem alleinige Reise ins Ausland und am Anfang haben wir uns natürlich unsere Gedanken gemacht, ob alles so verlaufen würde, wie wir es uns erhofften. Wenn wir eins gelernt haben, dann ist es, dass man aus schwierigen Situation am besten lernen kann und dass Erfahrungen – egal ob gute oder schlechte – uns als Menschen wachsen lassen. In unserer Zeit hier hatten wir das Glück, vor allem gute Erfahrungen machen zu dürfen: Wir haben die Gastfreundschaft vieler Ungar:innen kennengelernt, Freundschaften fürs Leben geknüpft und sind ein ganzes Stück eigenständiger geworden. In den letzten fünf Monaten sind wir viel gereist, haben unser Bestes im Ungarisch lernen gegeben und viele neue Menschen kennengelernt. Des Weiteren haben wir einen Einblick in die Natur des Bükk-Gebirges und die vielfältigen Aufgaben des National- und Geoparks gewinnen können. Besonders bei der Arbeit mit den Ranger:innen war es spannend, ihren Blick auf Bio- und Geodiversität vermittelt zu bekommen. Aber nicht nur die Vielfalt der Natur haben wir ganz neu betrachten und verstehen gelernt, wir haben auch gelernt zuzuhören. Wenn wir mit Freund:innen und Verwandten von Zuhause telefoniert haben, wurden wir oft gefragt, wie Ungarn und seine Menschen denn so seien. Während der Zeit hier haben wir gelernt, dass es keine einfache Antwort auf diese Fragen gibt; es ist nicht leicht zu sagen, wie ein ganzes Land ist oder alle Menschen in diesem Land sind. Denn jeder Mensch ist ein Individuum mit eigener Geschichte und eigenem Blick auf die Welt. Wir können bloß zuhören und versuchen, zu verstehen, wie die einzelnen Menschen denken, ohne etwas verallgemeinern zu wollen. Und mit je mehr Menschen wir uns unterhalten haben, desto vielschichtiger wurde unsere Sichtweise. Denn wie in jedem Land haben die Menschen auch hier ganz unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf unterschiedliche Themen – egal ob im Alltag, bei Persönlichem, der Lebensweise oder Politik. Der Freiwilligendienst hat uns gelehrt, dass ganz viel Schönes geschehen kann, wenn man etwas Neues ausprobiert, offen an Herausforderungen herangeht und einfach mal „ja“ sagt. Beim Einleben hat es sehr geholfen, uns unser Zuhause gemütlich einzurichten und mit Fotos, Pflanzen und Kerzen zu personalisieren sowie die Stadt Eger und ihre Menschen möglichst gut kennenzulernen. Momentan nehmen wir zum Beispiel an einem Jumping-Kurs teil; mit vielen Einheimischen Sport zu machen, ist jedes Mal ein Highlight unserer Woche. Uns hat dieser Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Freiwilligendienstes unglaublich stark bereichert und können ihn aus vollem Herzen weiterempfehlen. Wir wünschen dir alles Gute für die nächste Reise! Marei und Ronja
Tovább olvasom
1 Vorstellung / Introduction

1 Vorstellung / Introduction

2023.04.19. 13:59
Ronja:Jó napot! Mein Name ist Ronja Köhler und ich bin 19 Jahre alt. Meine Heimat ist Lübeck eine Stadt im Norden von Deutschland in der Nähe der Ostsee. In meiner Freizeit war ich schon immer gerne in der Natur, an manchen Tagen um meine Gedanken während eines Spazierganges zu ordnen, an anderen um bei Baumpflanz und Müllsammel Aktionen teilzunehmen. Weil die Natur für mich gleichzeitig ein Ort zur Entspannung und ein Ort zum Lernen darstellt, habe ich mich entschieden mich bei Kulturweit für einen Naturfreiwilligendienst zu bewerben. Meine Hoffnung war es gleichzeitig in der Natur zu sein und mehr über die Bio und Geodiversität unserer Erde zu erfahren, außerdem wollte ich gerne etwas zurück geben für all das was wir von der Natur bekommen.Über die Unesco-Komission wurden Marei und ich dann in den Bükk Nationalpark geschickt und so haben wir die einmalige Möglichkeit bekommen ein halbes Jahr in Ungarn zu verbringen. Hier lernen wir nicht nur die Natur auf vielfältige Weise zu betrachten, wir versuchen uns an einer neuen Sprache und dürfen ganz viele neue Menschen kennenlernen, aber auch uns selbst lernen wir von einer neuen Seite kennen. Nach dem halben Jahr hier in Ungarn möchte ich gerne ein weiteres halbes Jahr arbeiten und Reisen. Mich interessiert es sehr verschiedene Länder kennenzulernen, neue Menschen zu treffen und verschiedene Ökosysteme verstehen zu lernen. Nach einem Jahr des Lernen, Reisens und neue Eindrücke sammeln, möchte ich zum Wintersemester diesen Jahres anfangen zu studieren. Momentan interessiere ich mich mich sehr für Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaften. In den nachfolgenden Artikeln versuchen wir einen kleinen Einblick in unsere Erfahrungen zu geben und ein paar Eindrücke zu teilen uns ist es sehr wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hier um individuelle Berichte handelt, welche nur unsere subjektive Wahrnehmung wiederspiegeln. Viel Spaß beim Lesen !Jó napot! My name is Ronja Köhler, and I am 19 years old. My hometown is Lübeck, a city in northern Germany near the Baltic Sea. I always enjoyed being out in nature, some days just to clear my mind while working, and others to participate in tree planting and rubbish collecting activities. Because nature, for me, is a place to rest and learn simultaneously, I decided to apply for the Kulturweit nature volunteer program. I hoped to be in nature while learning more about bio and geodiversity on earth; furthermore, I wanted to give back to nature something for everything we get from nature.The UNESCO Commission sent Marei and me to the Bükk National Park. We got the wonderful opportunity to spend six months here in Hungary. Here we learn to look at nature in various ways and try to learn a new language, and meet many new people. Also, we learned a lot about ourselves during our stay in Hungary.After half a year in Hungary, I would like to work and travel for another half year. I am very interested in getting to know different countries, meeting new people and learning to understand diverse ecosystems. After a year of learning, travelling and gaining new impressions, I would like to start studying in the winter semester of next year. At the moment, I am very interested in sociology, psychology and political science. We want to share some of our experiences and impressions in the following articles. We must point out that these are individual reports, which are only representations of our own Perceptions. Have fun while reading!
Tovább olvasom