ROAMING IN The MIOCENE PARK IN HONOR OF EARTH DAY

04/20/2024 10:45 AM - 04/22/2024 2:30 PM

Ipolytarnóci Ősmaradványok Természetvédelmi Terület

1
ROAMING IN The MIOCENE PARK IN HONOR OF EARTH DAY

On April 20, the Bükki National Park Directorate invites its visitors to the Ipolytarnóc Fossils Geosite with a special program. In connection with Earth Day, the 20-year anniversary of the Global Geoparks Network is being commemorated at the Novohrad–Nógrád UNESCO Global Geopark's Paleontology Center.

The entry gate of the Slovak-Hungarian transnational Palóc geopark, which is a member of the Global Geoparks Network (GGN) celebrating its 20th anniversary, joins a series of large-scale international celebrations in honor of Earth Day and the related geoparks that preserve the geological heritage of our planet.

GGN versenykihívás 2024

The GGN, that unites the UNESCO Global Geoparks of our Earth has announced a special series of programs and a competition related to our geological heritage and the living planet, which is worth joining. As part of this, the Miocene wandering thematic tour of Ipolytarnóc tells the stories of the stones, giving some teasing and encouragement to those preparing to participate in the competition to develop their individual imagination and creativity. The special program was even announced by National Geographic.

On April 20, the thematic tour, starting at 10:45 a.m. from the Ősfenyő Belépő (Entrance to the Ancient Pine) visitor center, will include the topics of the geoparks that preserve and interpret the memory of Earth and the story of a former volcanic disaster, which hit the site 17 Million years ago, in addition to visiting the geological trail. As an extraordinary discount, those who register in advance can also take part in the 3D time travel in the reception building. (Those who have registered in advance can participate in the tour (HUF 3,000/person), the intention to participate can be indicated in a message received by April 18 to the email address ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu.)

Earth Day and the GGN celebration are also held in the other two UNESCO Global Geoparks of our country the Bakony–Balaton and the Bükk-vidék Geoparks . On Monday beginning at 13 hour CET you can click on the YouTube link, because among the new UNESCO Global Geoparks the Bükk-region Geopark will be presented to the world public in a digital broadcast.

RELATED

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

2023/1. 7. HUMANITA Kick-off meeting

07/10/2023 4:06 PM
Mitte April durfte der Bükk Nationalpark als Gastgeber für die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Projekt fungieren. Genauer gesagt, handelt es sich hierbei um ein Interreg CENTRAL EUROPE Projekt namens HUMANITA (= Human-Nature Interactions and Impacts of Tourist Activities on Protected Areas). Das Projekt wird vom European Regional Development Fund gefördert.Das Ziel von HUMANITA ist es touristische Aktivitäten in Schutzgebieten zu überwachen und zu bewerten, sowie Lösungen und Instrumente zusammen mit Touristen und der lokalen Gemeinschaft zu finden, um die negativen Auswirkungen der Menschen auf die Natur, so gering wie möglich zu halten und das Bewusstsein für eine umwelt- und naturfreundliche Lebensweise zu schärfen. Meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema, daher denke ich, dass die EU-Gelder hier ganz gut aufgehoben sind.Für die Interessierten unter euch:www.bnpi.hu/hu/hir/humanita-nyitomegbeszeles-bukkszentkeresztenwww.interreg-central.eu/projects/humanita www.bnpi.hu/hu/palyazat-2/humanita-hu Für das zweitägige Meeting wurden alle teilnehmenden Partnerorganisationen aus Österreich, der Slowakei, Italien, Kroatien und Ungarn in die Ortschaft Bükkszentkereszt, welches sicht neben dem Gebiet des Bükk Nationalparks befindet, eingeladen. Die Partner bestehen dabei zum Teil aus Universitäten und Forschungseinrichtungen, welche das benötigte Know-how mitbringen und zum anderen Teil aus sogenannten „Pilot Areas", in welchen die erarbeiteten Methoden getestet werden können, sprich Nationalparks und Schutzgebiete.Meine ehrenvolle Aufgabe während dieser zwei Tage bestand darin Protokoll zu führen. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Tage von früh bis spät mit Programm versehen waren und die Präsentierenden natürlich auch nicht extra langsam sprachen, damit man auch alles notieren konnte (das wäre ja viel zu einfach ;) ). Und das ganze natürlich auch noch auf englisch. Zum Glück gab es genügend Kaffeepausen und ich bekam außerdem Hilfe von unserer slowakischen Partnerorganisation. Für das erste Mal in meinem Leben Protokoll führen, habe ich meine Aufgabe dann doch ganz gut gemeistert (denke ich :D). Um den Kopf nach den Meetings wieder etwas freizubekommen, wurden außerdem noch zwei sehr interessante Ausflüge geplant. Am ersten Tag haben wir abends das Bükk Astronomical Observatory, also die Sternwarte im Nationalpark, besucht, inkl. geführter Tour und einen Blick auf den Sternenhimmel über dem Nationalpark (leider nur vom Planetarium aus, da für das Teleskop leider zu bewölkt war). Der zweite Tag wurde dann noch mit einer Führung in der Anna-Kalktuffsteinhöhle, sowie der St. Stephans-Tropfsteinhöhle in Lillafüred abgeschlossen.Es waren ereignisreiche zwei Meeting-Tage, bei denen ich wieder viel Interessantes mitgenommen und viel Neues lernen durfte!
Read more