Prehistoric Stargazing at the Ipolytarnoc Fossils

06/28/2025 7:00 PM - 10:30 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Prehistoric Stargazing at the Ipolytarnoc Fossils

On June 28th, the staff of the Bükki Csillagda will hold a night stargazing event at the Ipolytarnóc Fossils. It is worth registering in advance for the innovative program organized by the Bükki National Park Directorate. You can be sure that there are living beings who look down even from the Milky Way to the gate of the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark. Don't hesitate, come and look back at them from our Miocene park.

The private, exclusive program starting at 7:00 p.m., is open to those who have registered in advance. In addition to examining the starlight that set off millions of years ago, the night sky of the Miocene prehistoric world will also be illuminated, and the meteorite impact that caused the demise of the dinosaurs will also be commemorated.

A galactic guide, as well as crafts and short film screenings related to playful astronomical tasks, will get participants in the mood for the telescope program starting at 9:00 p.m.
But those who are hungry for more than just spiritual nourishment can pay for a starlit dinner at the Lombkorona café.
In clear weather, the program will include recognizing constellations while looking at the Path of Wars (In ancient Hungarian mythology, the Milky Way is known as the “Way of Wars” and as the “Star Path of Prince Csaba”. According to legend, Prince Csaba, son of King Attila the Hun, left the earthly world on this star path, and will return if his people need help), identifying the Moon-Fistula conjunction, comet C/2023 A3, Saturn, Mizar-Alcor, the M13 globular cluster, M57 (Ring Nebula), M27 (Weight Nebula), Albireo, Neptune, Uranus and Jupiter, as well as other surprises. In rainy weather, presentations will take place in the Ancient Pine Visitor Center.

The participation fee for the program, which ends at 10:30 p.m., is 3,500 HUF/person, the number of participants is limited to 40, those who registered in time and pre-purchased online will have priority.
If online tickets run out, please register by sending an email to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu, with the subject line stargazing, your name and mobile number, no later than 12:00 on June 27, 2025.
The employees of the Miocén Park visited the Bükki Csillagda 2 years ago, as evidenced by the New Year greeting cards, and we hope that this return visit will be a joyful one.

The Happy New Year message goes like this: While looking up at the stars and evoking the lights of the past, even when at present being forced against the wall, there should be a vision of a happy future for the recipient.

Buy your ticket online!

06/28/2025 7:00 PM - 10:30 PM Prehistoric Stargazing at the Ipolytarnoc Fossils
21 hely elérhető
Ősvilági Csillagles
HUF 3,500/fő

RELATED

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

2022/1. - 5. Ipolytarnóc: our stay in the wilderness

08/23/2022 3:40 PM
Ipolytarnoc; Unser Aufenthalt im Nirgendwo[26.5.2022- 5.6.2022.; 28.6.2022.-7.7.2022]Während unseres Freiwilligendienstes wohnten wir insgesamt einen Monat in Ipolytarnóc, einmal Anfang Juni und einmal Anfang Juli. Das Visitorcenter gehört nicht direkt zum Bükk Nationalpark wird aber vom Direktorat mitverwaltet. Wir wohnten in einem der Gästehäuser am Waldrand und hatten immer mal wieder pelzigen Besuch durch den dort lebenden Kater. Unsere Arbeit war etwas anders als im Direktorat, wir saßen nicht im Büro sondern waren meist draußen unterwegs. Bevor wir nach Ipolytarnóc fuhren gab uns Balázs Excel Tabellen über verschiedene Wanderpfade rund um Ipolytarnóc. Unsere Aufgabe war die Pfade abzulaufen, die Infotafeln mit einem GPS-Gerät zu markieren und alles mit Fotos festzuhalten. Anschließend trugen wir alle Auffälligkeiten in den Tabellen zusammen. Eine weitere unserer Aufgaben war etwas sehr besonderes, Ipolytarnóc ist für seine Fülle und Qualität an Fossilien bekannt und noch ist längst nicht alles freigelegt. Wir durften die Ausgrabungen weiterführen und uns selbst als Archäologen versuchen. Die Arbeit machte viel Spaß aber natürlich war auch die Umgebung traumhaft schön. Unsere Unterkunft befand sich mitten im Wald, was wir durch kleine Ausflüge und Spaziergänge nutzen Während unseres zweiten Aufenthaltes fand die Reevaluation statt, mehr dazu können sie im Blogeintrag „Hoher Besuch in Ungarn“ lesen.
Read more
2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

08/23/2022 3:48 PM
Besucher aus dem Kiskunság Nationalpark [13.06.2022-19.06.2022]Am Montag, den 13. Juni kamen Lara und Jakob dann mit nach Eger, um ein bisschen was vom Bükk Nationalpark zu sehen. Am ersten Tag bestiegen wir einen kleinen Aussichtspunkt in Szarvaskő und besichtigten das Western Gate Besucherzentrum.Dienstag unternahmen wir eine kleine Wanderung direkt vom Direktorat aus und am Mittwoch zum Tar-kő Aussichtspunkt. Auch für Marie und mich war dies einer der beeindruckendsten Orte, die wir im Bükk gesehen haben. Danach besichtigten wir gemeinsam mit einem Ranger das Plateau und er erklärte uns einiges über die vorkommenden Pflanzen und einen Schmetterling, der weltweit nur in einem sehr kleinen Umkreis auf dem Plateau zu finden ist. Anschließend fuhren wir zu einem sogenannten „Virgin Forest“, einem Wald, der weder von der Forstwirtschaft genutzt werden darf noch von Wanderern betreten. Somit soll der Wald sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entwickeln. Am Donnerstag fand eine Art Evaluation des Observatoriums und umliegender Attraktionen statt. Wir halfen bei der Vor- und Nachbereitung und nahmen an den Führungen teil. Am letzten Tag des Austausches besichtigten wir in Lillafüred die Szent István-Höhle und die Annahöhle. Bei der Szent István-Höhle handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, in der ein bestimmtes Klima herrscht, welches besonders gut für die Gesundheit sein soll. Deshalb ist ein bestimmter Bereich der Höhle für Touristen gesperrt. Hier haben Leute mit verschiedenen Krankheiten die Möglichkeit sich, mit Schlafsack oder Decke, für ca. drei Stunden täglich hinzulegen, um die Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen.Nach diesen zwei gemeinsamen Wochen war der Austausch vorbei. In der Zeit konnten wir alle einiges über sowohl den anderen als auch den eigenen Nationalpark lernen.
Read more