Earth Day Walk in the Miocene Prehistoric World at Ipolytarnoc Geosite

04/22/2025 11:45 AM - 2:00 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Earth Day Walk in the Miocene Prehistoric World at Ipolytarnoc Geosite

As a finale to the Easter holidays, on April 22, the Bükk National Park Directorate invites its visitors to the Ipolytarnóc Fossils with a special program. In connection with Earth Day, the 10th anniversary of UNESCO Global Geoparks is also commemorated at the paleontological center of the Novohrad–Nógrád UNESCO Global Geopark.

The gateway to the transnational Paloc Geopark, which is a member of the Global Geoparks Network (GGN), which is celebrating its 21st anniversary, joins the international series of celebrations held in honor of Earth Day and the geoparks associated with it, which preserve the geological heritage of our planet.

GGN versenykihívás 2024

The result of the GGN special program series, which brings together the UNESCO Global Geoparks of our Earth, is expected to be announced by the end of May 2025. As a preview of this, the Miocene roaming program will focus on the stories told by the stones at the Ipolytarnoc Geosite.

On April 22nd, the guided, thematic tour starting at 11:45 AM from the Ősfenyő Entrance Reception Building will include the topics of the geohistorical events and the geoparks interpreting their memory in connection with former volcanic disasters, in addition to the geological educational trail. As an extraordinary discount, for those who register in advance the time travel 3D movie projected in the reception building will be included in the service. (Pre-registered people can participate in the tour (3,500 HUF/person), the intention to participate can be indicated in a message received by the email address ipolytarnoc@bnpi.hu by April 20th.)


This significant day is also commemorated during geological guided tours. The celebration of the Memory of our Earth and Geoparks is also held in the other two UNESCO Global Geoparks of our country, the Bakony–Balaton and the Bükk-region Geoparks; it is worth visiting their websites.

RELATED

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

08/23/2022 3:48 PM
Besucher aus dem Kiskunság Nationalpark [13.06.2022-19.06.2022]Am Montag, den 13. Juni kamen Lara und Jakob dann mit nach Eger, um ein bisschen was vom Bükk Nationalpark zu sehen. Am ersten Tag bestiegen wir einen kleinen Aussichtspunkt in Szarvaskő und besichtigten das Western Gate Besucherzentrum.Dienstag unternahmen wir eine kleine Wanderung direkt vom Direktorat aus und am Mittwoch zum Tar-kő Aussichtspunkt. Auch für Marie und mich war dies einer der beeindruckendsten Orte, die wir im Bükk gesehen haben. Danach besichtigten wir gemeinsam mit einem Ranger das Plateau und er erklärte uns einiges über die vorkommenden Pflanzen und einen Schmetterling, der weltweit nur in einem sehr kleinen Umkreis auf dem Plateau zu finden ist. Anschließend fuhren wir zu einem sogenannten „Virgin Forest“, einem Wald, der weder von der Forstwirtschaft genutzt werden darf noch von Wanderern betreten. Somit soll der Wald sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entwickeln. Am Donnerstag fand eine Art Evaluation des Observatoriums und umliegender Attraktionen statt. Wir halfen bei der Vor- und Nachbereitung und nahmen an den Führungen teil. Am letzten Tag des Austausches besichtigten wir in Lillafüred die Szent István-Höhle und die Annahöhle. Bei der Szent István-Höhle handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, in der ein bestimmtes Klima herrscht, welches besonders gut für die Gesundheit sein soll. Deshalb ist ein bestimmter Bereich der Höhle für Touristen gesperrt. Hier haben Leute mit verschiedenen Krankheiten die Möglichkeit sich, mit Schlafsack oder Decke, für ca. drei Stunden täglich hinzulegen, um die Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen.Nach diesen zwei gemeinsamen Wochen war der Austausch vorbei. In der Zeit konnten wir alle einiges über sowohl den anderen als auch den eigenen Nationalpark lernen.
Read more