Earth Day Walk in the Miocene Prehistoric World at Ipolytarnoc Geosite

04/22/2025 11:45 AM - 2:00 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

1
Earth Day Walk in the Miocene Prehistoric World at Ipolytarnoc Geosite

As a finale to the Easter holidays, on April 22, the Bükk National Park Directorate invites its visitors to the Ipolytarnóc Fossils with a special program. In connection with Earth Day, the 10th anniversary of UNESCO Global Geoparks is also commemorated at the paleontological center of the Novohrad–Nógrád UNESCO Global Geopark.

The gateway to the transnational Paloc Geopark, which is a member of the Global Geoparks Network (GGN), which is celebrating its 21st anniversary, joins the international series of celebrations held in honor of Earth Day and the geoparks associated with it, which preserve the geological heritage of our planet.

GGN versenykihívás 2024

The result of the GGN special program series, which brings together the UNESCO Global Geoparks of our Earth, is expected to be announced by the end of May 2025. As a preview of this, the Miocene roaming program will focus on the stories told by the stones at the Ipolytarnoc Geosite.

On April 22nd, the guided, thematic tour starting at 11:45 AM from the Ősfenyő Entrance Reception Building will include the topics of the geohistorical events and the geoparks interpreting their memory in connection with former volcanic disasters, in addition to the geological educational trail. As an extraordinary discount, for those who register in advance the time travel 3D movie projected in the reception building will be included in the service. (Pre-registered people can participate in the tour (3,500 HUF/person), the intention to participate can be indicated in a message received by the email address ipolytarnoc@bnpi.hu by April 20th.)


This significant day is also commemorated during geological guided tours. The celebration of the Memory of our Earth and Geoparks is also held in the other two UNESCO Global Geoparks of our country, the Bakony–Balaton and the Bükk-region Geoparks; it is worth visiting their websites.

RELATED

2022/1. - 9. Tree studies

2022/1. - 9. Tree studies

08/23/2022 3:57 PM
Baumstudie[28.07.2022]Gemeinsam mit einer ungarischen Studentin haben wir in der letzten Zeit begonnen Bäume auf einer Weide zu tracken und nach einem ausführlichen Katalog zu beurteilen. Im Nationalpark sprechen wir immer von „Veteran Trees“, also besonders alten Bäumen. Bisher kann keiner Abschätzen wie viele es sind, es sind nur recht grobe Angaben von ca. 1000 Bäumen. Jedem Baum ist ein A4 Zettel gewidmet, auf dem erst Daten wie die Koordinaten, der lateinische Name und Maße wie z.B. die Höhe und der Umfang angegeben werden müssen. Für die Ermittlung der Höhe des Baumes wird eine Entfernung von 20m abgemessen. Von dort aus wird mit einem analogen Höhenmesser der Winkel zum Beginn des Stamms und der Winkel zum höchsten Teil der Baumkrone bestimmt. Die beiden Zahlen ergeben gemeinsam die Höhe. Danach kommen 36 Felder in denen unter anderem Angaben über Astlöcher, Kronen- oder Starkastabbrüche, Krankheits- oder Pilzbefall, Moos- und Flechtenvorkommen und Nester, die sich im Baum befinden. Zusätzlich kommen dann noch einmal 15 weitere Felder, wo z.B. nach anderen Bäumen in der direkten Umgebung gefragt wird. Die Aussagen, die wir über die Bäume treffen werden immer mit der Hilfe von für solche Studien angefertigte Kataloge getroffen. So sind in manchen Fällen verschiedene Bilder dargestellt und wir müssen entscheiden, welches dem untersuchten Baum am nächsten kommt. Zusammengefasst ist es eine sehr detaillierte Studie, weshalb wir am ersten Tag auch nur insgesamt 8 Bäume geschafft haben. Mit der Zeit wird man jedoch deutlich routinierter und muss nicht mehr alles erst im Katalog nachschlagen, wodurch die Arbeit deutlich schneller vorangeht. Insgesamt haben wir dennoch nur 60 von den ca. 1000 Bäumen tracken und beurteilen können.
Read more