HARKÁLY HOUSE

8
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér

The Harkály [Woodpecker] House awaits visitors as the center for ecotourism and environmental education of the Bükk National Park Directorate.

In the impressive building in an interactive exhibition we present the flora and fauna of the Mátra Mountains, and together with this, first of all for children, we want to bring closer the treasures of the Mátra.

It is worth downloading the exhibition guide before the visit, thus the visitors can walk around the exhibition rooms on their own. You can also opt for guided tours, groups are advised to make an appointment at this e-mail address: harkalyhaz@bnpi.hu.

It is useful to include a walk along the educational trail, since there are two of them starting from the Harkály House. “Cincér” [Longhorn Beetle] is an educational trail presenting the forest, whereas the “Mandula” [Almond] educational trail focuses on the wildlife of the Sár Hill.

In our souvenir shop you can buy souvenirs connected to the topic of the exhibition, the publications of the Bükk National Park Directorate, and some products with Bükk National Park trade mark.

Parking is free in the yard.

Availability: +36 30 327 0301

Buying tickets online is temporarily suspended. Sorry for the inconvenience!

Tickets are available at the exhibition room.


Nyitva tartás

10/20/25: Closed
10/21/25: Closed
10/22/25: Closed
10/23/25: 10:00 AM - 4:00 PM
10/24/25: 10:00 AM - 4:00 PM
10/25/25: 10:00 AM - 4:00 PM
10/26/25: 10:00 AM - 4:00 PM

RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more