HARKÁLY HOUSE

8
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér
Harkály-ház beltér

The Harkály [Woodpecker] House awaits visitors as the center for ecotourism and environmental education of the Bükk National Park Directorate.

In the impressive building in an interactive exhibition we present the flora and fauna of the Mátra Mountains, and together with this, first of all for children, we want to bring closer the treasures of the Mátra.

It is worth downloading the exhibition guide before the visit, thus the visitors can walk around the exhibition rooms on their own. You can also opt for guided tours, groups are advised to make an appointment at this e-mail address: harkalyhaz@bnpi.hu.

It is useful to include a walk along the educational trail, since there are two of them starting from the Harkály House. “Cincér” [Longhorn Beetle] is an educational trail presenting the forest, whereas the “Mandula” [Almond] educational trail focuses on the wildlife of the Sár Hill.

In our souvenir shop you can buy souvenirs connected to the topic of the exhibition, the publications of the Bükk National Park Directorate, and some products with Bükk National Park trade mark.

Parking is free in the yard.

Availability: +36 30 327 0301

Buying tickets online is temporarily suspended. Sorry for the inconvenience!

Tickets are available at the exhibition room.


Nyitva tartás

Mon - Thu: Closed
Fri - Sat: 10:00 AM - 4:00 PM
Sun: Closed

RELATED

4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

4 Austausch mit dem Kiskunság Nationalpark / Exchange with the Kiskunság National Park

04/19/2023 2:18 PM
Vom 23. bis zum 28. Oktober waren wir in dem Kiskunság Nationalpark, der Nationalpark wurde im Jahr 1975 gegründet und liegt zwischen Donau und Theiß in der Mitte von Ungarn. Die beiden Freiwilligen Paul und Tristan absolvieren hier ihren Freiwilligendienst, wie Marei und ich sind sie auch mit dem Kulturweit Programm in Ungarn. Damit wir die diversen Landschaftsformen in Ungarn etwas besser kennen und verstehen lernen können, haben wir uns, so wie die Freiwilligen vor uns für ein gemeinsames Austausch Projekt entschieden. Während sich das bewaldete Bükk Gebirge durch verschiedene Karstformationen und Kalksteinberge auszeichnet, sind im Kiskunság Nationalpark verschiedene Steppen, Salzwiesen und Weiden vorzufinden. Beide Nationalparks sind also sehr unterschiedlich und in ihrer Biodiversität einzigartig, weshalb der Austausch eine spannende Lernmöglichkeit darstellt. An dem meisten Tagen waren wir mit Csaber einem der Ranger des Kiskunság Nationalparks unterwegs, dieser hat uns viel über die Artenvielfalt in Nationalpark erklärt. Die Puszta steppe bieten ein Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, so hatten wir das Glück an einem Tag great bustards (Großtrappen) zu sehen. Diese gehören mit einem Gewicht von bis zu 16 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. In den letzten zweihundert Jahren ging der Mitteleuropäische Bestand fast verloren, weshalb die Vögel heute besonders geschützt werden müssen. Weiterhin haben wir Common Hackberries (Amerikanischer Zürgelbaum) herausgerissen, diese aus Amerika importierte Pflanze stellt durch ihre rasante Verbreitung eine starke Gefährdung für die Artenvielfalt da. Die Lebensbedingungen im Nationalpark sind günstig für die Common Hackbeeries, so dass sie sich schnell weiterverbreiten können, weshalb ihr Bestand reguliert werden muss. Breitet sich eine invasive Pflanzenart zu weit aus und gefährdet die heimische Artenvielfalt, so wird eingegriffen. Würden sich die invasiven Pflanzen weiter ausbreiten und dann von einer Krankheit befallen werden, so wären direkt alle Pflanzen betroffen, aus diesem Grund soll die Artenvielfalt geschützt werden. Im Kiskunság Nationalpark durften aber auch viele andere spannende Erfahrungen machen, in der Waldhütte in welcher wir in der Woche unseres Aufenthalt gelebt haben, gab es keine Heizung, weshalb wir Holz gehakt haben um zu heißen, Trinkwasser gab aus Kanistern und zum Duschen haben wir ein Duschfeuer angemacht. Durch diese Erfahrung sind uns viele Privilegien noch einmal deutlich bewusster geworden und wir haben sie noch mehr zu schätzen gelernt. Die Erfahrungen im Kiskungság Nationalpark waren also auf ganz vielen verschiedenen Ebenen sehr bereichernd.
Read more