Medve járt Egerszalók határában 2020.09.15. 17:20

Az utóbbi hetekben több bejelentést is kaptunk arról, hogy medvét vagy annak nyomait vélték látni Andornaktálya, Maklár, Egerbakta, Verpelét, Egerszólát és Egerszalók környékén.

Szakembereink és a természetvédelmi őrszolgálat helyszíni ellenőrzései nem tudták teljes hitelességgel megerősíteni a barna medve jelenlétét.

Egerszalók közvetlen közelében azonban az elmúlt napokban újabb lakossági bejelentést követően jól felismerhető medve lábnyomokat tudtunk rögzíteni, tehát igazolódott az, hogy medve járt a település határában. Az egyetlen példánytól származó lábnyomok mérete és lépéstávolsága alapján egy kisebb termetű medvét valószínűsítünk. A medve az akácosban húzódó földúton elcammogott a település határáig, átvágott egy méhészet mellett, de a méhkaptárakat nem bántotta, nem foglalkozott velük.

Igazgatóságunk egyeztetett település polgármesterével, illetve a helyszínelésben is résztvevő polgárőrség tagjaival. Részletes tájékoztatást adtak a medvével kapcsolatos konfliktuskerülő viselkedésre.

Az aktuális eset kapcsán felhívták arra a figyelmet, hogy az elkövetkező hetekben a külterületen való kutyasétáltatást mindenképpen pórázon történjen, de az lenne a legjobb, ha ezek a tevékenységek a település határain belül maradnának. A szabadon mozgó kutya ugyanis szagot kapva a sűrűben, cserjésben megülő medvére mozdul rá, azonban mikor szembesül azzal, hogy mekkora „ellenséggel” van dolga, ijedtében visszamenekülhet a gazdájához, maga után „húzva” a felbosszantott medvét is.

Munkatársaink minden alkalommal a helyszínen ellenőrzik a medvének tulajdonított életnyomokat, ez nem csupán az igazgatóság nagyragadozó monitorozó feladatának része, hanem a lakosság naprakész tájékoztatásának, az esetleges konfliktusok megelőzésének is alapját jelentik.


A barna medve hazánkban, így a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság működési területén sem szaporodik, hozzánk Szlovákia felől kóborló példányok jönnek át a zöldhatáron és általában pár nap, esetleg hét itt tartózkodás után visszatérnek a Tátrába.

Tisztelettel kérjük, ha medvét vagy medvére utaló nyomot, jelet észlelne a Bükki Nemzeti Park Igazgatóság működési területén, elsőként a +36 30 861-3808 számú igazgatósági ügyeleti számot hívja, ezzel is megelőzve az esetenkénti megalapozatlan pánikkeltést, félelemkeltést.

A barna medvével való találkozás esetére vonatkozó viselkedési javaslatok honlapunkon minden esetben elérhetők és igény szerint az erre vonatkozó plakát pdf formátumban le is tölthető.

Együttműködésüket, segítségüket előre is köszönjük!

Bakó Botond
gerinces-zoológiai szakreferens
Gombkötő Péter
gerinces zoológiai szakreferens

Kapcsolódó

2023/1 5. Butterfly studies

2023/1 5. Butterfly studies

2023.07.10. 15:54
Am heutigen Tage durfte ich zwei Ranger und einen aus Deutschland angereisten Forscher (juhuu) in ein Waldstück nahe Kerecsend begleiten. Der Forscher wollte die gefährdete Schmetterlingsart Maivogel (Euphydryas maturna) (Wikipedia-Link für die Interessierten: https://de.wikipedia.org/wiki/Maivogel ;) ) untersuchen, bzw. besser gesagt deren Raupen und Lebensraum.Der Maivogel kommt natürlicherweise in Ost- und Mitteleuropa vor, jedoch nur sehr lokal und die Populationen liegen weit verstreut. Leider ist er, wie so viele Arten, stark vom Aussterben bedroht (unter anderem aufgrund von Lebensraumverlust durch Forstwirtschaft und dem Einsatz von Insektiziden). In Deutschland gibt es beispielsweise nur noch vier verschiedene Populationen. In Ungarn gibt es noch eine etwas weitere Verbreitung (bei der letzten Zählung wurden etwa zwanzig Individuen festgestellt), unter anderem auf dem Gebiet des Bükk Nationalpark Direktorats in der Nähe der Kleinstadt Kerecsend. Aus diesem Grund ist der Forscher extra aus Deutschland angereist, um sich hier ein Bild der Lebensräume zu machen.Wir machten uns also auf die Suche nach den Raupen des Maivogels, welche für gewöhnlich an Eschen und Ligustern zu finden sind. Leider hat das Wetter mal wieder nicht mitgespielt (warum schneit es im April L ??) und die Raupen haben sich alle verkrochen, sodass nicht einmal der speziell darauf trainierte Artenspürhund die Raupen finden konnte.Alles in allem war es jedoch ein interessanter (wenn auch seeehr kalter) Nachmittag, bei dem ich wieder etwas Neues gelernt habe.Zum Abschluss haben wir uns noch bei einem Kaffee aufgewärmt und dann war es Zeit für den Feierabend!
Tovább olvasom
2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences  with the rangers

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences with the rangers

2023.04.19. 14:04
RonjaInsgesamt gibt es im Bükki Nationalpark 34 Ranger/Innen, die Aufgaben von Ranger/Innen sind sehr vielfältig. Die ursprüngliche Bedeutung ist die Betreuung eines Schutzgebietes, zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Instandhaltungsarbeiten, sie kümmern sich um invasive, so wie schützenswerte Tier und Pflanzenarten, sie führen Exkursionen im Nationalpark und arbeiten an Forschenden Tätigkeiten. Häufig haben Ranger:Innen ein Gebiet in welchem sie Spezialisiert sind, so dass sich einige Ranger besonders gut mit Vögeln auskennen und andere mit Insekten oder Pflanzen. Als ersten Ranger durften wir Atila bei seiner Arbeit in Szilvásvárad begleiten, wir haben von ihm viel über die Relevanz von Biodiversität gelernt und warum Monokulturen so gefährlich für einen Wald sein können. Die Artenvielfalt von Pflanzen in einem Gebiet bietet vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb ist eine kontrollierte Abholzung der Wälder kombiniert mit einer kontrollierten Aufforstung relevant für die Aufrechterhaltung von Artenvielfalt. So fällt es beispielsweise in Atilas Aufgabenbereich die Holzfällung zu kontrollieren. Wenn an den falschen Stellen oder zu viele Bäume gefällt werden, kann dies die Biodiversität in einem Gebiet gefährden. Deshalb gibt es genaue Pläne, welche Bäume gefällt werden dürfen. Bei der Aufstellung dieser Pläne gilt es die Interessen der Forstindustrie und die des Naturschutzes in Einklang miteinander zu bringen. Auch Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Nährstoffkreislaufs im Wald, da dieses durch Insekten und Pilze abgebaut wird und so wieder Nährstoff für neue Pflanzen darstellt. Deshalb ist es wichtig, dass Totholz nicht direkt aus dem Wald gebracht wird, sondern für einige Jahre im Naturkreislauf zu lassen. Weiterhin haben wir Fußspuren von Wölfen und Hirschen gesehen und durften etwas über die Verhaltensweisen dieser Tiere erfahren. Am 14. Oktober waren wir Wasservögel zählen, die Aufnahme des Bestandes ist wichtig um den Schutz von bedrohten Arten gewährleisten zu können, so kann erfasst werden wie sich die Rastbestände entwickeln. Ist eine Vogelart vor dem Aussterben bedroht, dann kann diese beispielsweise unter Artenschutz gestellt werden, so wird der Fortbestand gewährleistet. Außerdem haben wir die Bedrohung durch invasive Tierarten verstehen gelernt, so kann ein ehemaliges exotisches Haustier, welches achtlos in der Natur ausgesetzt wird dort eine Bedrohung für die heimischen Tiere sein. Außerdem haben wir Bieber Dämme gesehen und verstehen gelernt, welchen Einfluss sie aus auf das Pflanzenwachstum um den Damm herum haben können. In Verpelét haben wir an einer invasiven Pflanzen Kontrolle teilgenommen, hier haben wir Büsche rausgerissen, welche invasiv waren, da diese eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Verpelét darstellen. Durch das Herausreißen der invasiven Büsche soll der Platz für die heimische Artenvielfalt erneut hergestellt werden. Die Wiesen bieten vielen Blumen einen Platz zum Blühen doch die Büsche stellen eine Konkurrenz in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Mineralien da, weshalb es notwendig ist sie zu entfernen.
Tovább olvasom