Miocene time travel at Ipolytarnoc Fossils

07/15/2023 1:45 PM - 3:45 PM

IPOLYTARNÓC FOSSIL NATURE RESERVE AND PRESENTATION PLACE

2
Miocene time travel at Ipolytarnoc Fossils
Miocene time travel at Ipolytarnoc Fossils

Theme for the brave on July 15: Spiritual adventure of diving in the past from the Bükkábrány trees of the Pannonian lake through a rainforest devastated by a supervolcanic eruption to prehistoric giant sharks of a shallow sea at the MIocene Park of Ipolytarnoc.

A survival tour is organized to a vanished era through the tactile exhibitions of the Ancient Pine Visitor Centre to the Bükkábrány trees, and then to the world-famous excavations of the geological trail after escaping from the dangers of the Miocene forest.

Preregistering is needed, sent to ipolytarnoc@osmaradvanyok.hu till July 14.
Meeting at the Visitor Centre at 11:45
Tour length: 2.2 km, duration: 2 hours
Participation: HUF 3000 / person

RELATED

2025/2 - Vorstellung /Marah/

2025/2 - Vorstellung /Marah/

11/04/2025 1:00 PM
Szia! Ich heiße Marah und bin bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Leverkusen, eine Stadt im Westen von Deutschland. Nach meinem Abitur im Sommer 2025 war für mich klar, dass ich ins Ausland gehen möchte. Ich bin schon immer gerne gereist. Neue Kulturen, Perspektiven und Menschen kennenlernen, sich austauschen, ohne die selbe Sprache zu sprechen, find ich super spannend. Zu erfahren, wie andere Menschen auf der Welt leben. Und ob ihr es glaub oder nicht, Hand-und-Fuß-Sprache hat schon immer irgendwie funktioniert :)Deshalb war mein Plan: Ein Freiwilligendienst bei kulturweit.Als ich dann die Zusage bekommen habe, hieß es für mich: die Reise geht nach Ungarn!Ich entschied mich für einen Freiwilligendienst mit ,,Natur-Schwerpunkt”, weil ich mich schon in der Schule für Naturwissenschaften interessiert habe. Ob es um das Bienen- und Insektenhotel-Bauen ging, ein Müll-Clean-Up oder um das Gestalten eines nachhaltigen Kochbuches, ich war dabei ;)Mir ist es wichtig, dass unsere Welt auch für zukünftige Generationen lebenswert bleibt. Nachhaltiger Tourismus spielt dabei eine große Rolle – Reisen, ohne der Natur zu schaden. Deshalb finde ich es so spannend, wie das Bükk Nationalpark Direktorat und der Szeleta Park Besucherzentrum in Miskolc dies umsetzen: das Naturerlebnis mit Umweltschutz und Bildung verbinden.Mittlerweile sind Laura und ich schon einen Monat in Miskolc und durften schon viele spannende Dinge erleben, wie z.B. bei einem Bird catching camp mitmachen oder einer Studentin bei ihren Forschungsarbeiten in einer der vielen Höhlen im Bükk begleiten und wurden zu wichtigen Veranstaltungen mitgenommen.Ich hoffe, dass wir mit diesem Block viele Einblicke in unser Leben als Freiwillige im Bükk National Park teilen können, eine Blick hinter die Kulissen der Arbeit des Naturschutzes geben können und sind sehr gespannt, was wir hier noch erleben und lernen dürfen!Ps: auf unserem facebook Account posten wir ebenfalls unsere Eindrücke und Erlebnisse, also schaut gerne vorbei ;),,Visit Bükk Region//Kulturweit diakok a Bükk-videk Geoparknal´´
Read more