TAIWANIAN EXPERTS WERE IN THE GEOPARK 08/21/2023 9:51 AM

TAIWANIAN EXPERTS WERE IN THE GEOPARK

1
Tajwani csoport

On the 19th and 20th of August, we hosted the Taiwanese team of the study tour "Hiking Route Network of Central-Eastern Europe" in the Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark.

The Ipolytarnoc Fossils, managed by the Bükk National Park Directorate impressed the experts of the Taiwan Thousand Miles Trail Association , Imre Szarvas , the EGN CC member of our geopark was the guide.

The program was organised by the The World Trails Network "Trails & Knowledge Task" group, mostly for Taiwanese ecotourism and hiking trail development specialists.

In the Eresztvény geopark headquarters, our colleague Péter Hegyi introduced the geopark to the participants.

During the three-week study trip, the team will visit seven countries, including UNESCO World Heritage and Geopark sites, to explore and discuss the features of the region's tourist routes.

in the Ancient Village of Hollókő WHS, the communication volunteer of the Geopark, the Innotime Hungary's managing director, Júlia Nagy presented the Palóc traditions and the GEOfood international trademark to the participants.

During their two-day visit to the geopark, they discovered several trais leading to geosites around Eresztvény and Somoskő areas, and then visited Ipolytarnóc and Hollókő WHS. We also talked about our special geological properties, the culture and traditions of the Palóc ethnic group inhabiting the region, the GEOfood program, the geopark's international relations and the possibilities of multi-thematic development of tourist routes.
The operational organizer of the program was the Helian NaTour Kft., creator and tour guide: Molnár J. András.

RELATED

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

2022/1. - 6. Visit to Kiskunság National Park

08/23/2022 3:44 PM
Austausch in einen anderen Nationalpark [07.06.2022-12.06.2022]Durch die Freiwilligen vor uns inspiriert, wollten auch wir einen Austausch mit den Freiwilligen aus dem Kiskunság Nationalpark machen. Somit sind wir am Dienstag, den 7. Juni nach Kunpeszér gefahren, ein Ort mit ca. 700 Einwohnern. Wir wurden von den Freiwilligen Lara und Jakob und ihrem Ansprechpartner Csaba abgeholt und mit dem Jeep zum fünf Kilometer entfernten Forsthaus gefahren. Dieses liegt mitten im Wald und dient als Unterkunft, Treffpunkt, um den Arbeitstag zu beginnen und Arbeitsplatz für Aufgaben am Computer. Am nächsten Tag zeigten uns Lara und Jakob die Umgebung und Orte, an denen sie bisher gearbeitet hatten. Im Allgemeinen ist die Region sehr flach und an vielen Stellen auch deutlich trockener als im Bükk. Großflächige Wälder gibt es kaum, die Landschaft ist vorrangig von Graslandschaften geprägt. Diese sind Teil der UNESCO Biosphärenreservate und beinhalten eine große Diversität an Fauna und Flora. Am Nachmittag hat Csaba uns dann noch ihm persönlich wichtige Orte im Nationalpark gezeigt und verschiedene Aspekte des Ökosystems erklärt. Der Kiskunság Nationalpark befasst sich weniger mit Tourismus und deutlich mehr mit dem Erhalt der Diversität. An den nächsten zwei Tagen waren wir unter anderem noch in Kecskemét, haben einen Ort für verletzte Schlangen besucht und haben uns ein Adlernest angesehen. Zwischendurch hat es in Strömen geregnet, weshalb wir drinnen Karten spielten.
Read more