Megnyílt a Harkály-ház 2020.08.12. 22:57

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság legújabb bemutatóhelye Mátrafüreden nyitotta meg kapuit.

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság az Európai Unió és a magyar kormány támogatásával a Környezeti és Energiahatékonysági Operatív Program keretében a Természetvédelmi és élővilág-védelmi fejlesztések megvalósítása érdekében a KEHOP-4.1.0. prioritástengelyen belül valósította meg a „Kapu a Mátra kincseihez – Látogató-, oktatási és kezelőközpont kialakítása Mátrafüreden” című projektjét.

A BNPI már korábban is rendelkezett Mátrafüreden tájegységirodával, ami egy kisebb iskola épületben került kialakításra, azonban ez az épület látogató- és oktatási funkciók betöltésére nem volt alkalmas.

A Mátra természeti értékekben igen gazdag hegyvidéki terület. A hazai turistaforgalom és az iskolai osztálykirándulások kedvelt célpontja. Ezért határozott úgy a BNPI, hogy a Mátra kapujában lévő Mátrafüredi tájegységirodájának a bővítésével, fejlesztésével, ezen a területen, hoz létre egy új, korszerű látogató-, oktatási és kezelőközpontot, melyet a Mátra jellegzetes Natura 2000 jelölő madárfajai után Harkály Háznak neveztünk el.

Az ide látogatók interaktív elemek segítségével ismerkedhetnek meg a környék jellegzetes madár-és növényfajaival.

Két tanösvény is várja a természetbe vágyókat, melyek önállóan, de előre meghirdetett időpontban, szakvezetéssel is bejárhatóak.

A bemutatóhelyen megjelenik a Nemzeti Parki Termék Védjegyes termékek színes kínálata is.

A Harkály-ház látogatóközpont nyitvatartása:

  • November-március: csütörtök-vasárnap: 10.00-15.00
  • Április, május, szeptember, október: szerdától szombatig: 10.00-17.00

vasárnap: 10.00-15.00

  • Június-augusztus: kedd-szombat: 10.00-17.00

vasárnap: 10.00-16.00

Várjuk a látogatókat szeretettel!


Kapcsolódó

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025/2 - Vorstellung /Laura/

2025.11.04. 12:54
Szia! Ich heiße Laura und bin 19 Jahre alt. Ich komme aus Hamm, einer Stadt im WestenDeutschlands in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2025 absolvierte ich mein Abitur undbeschloss erstmal etwas anderes zu machen, bevor ich anfangen würde zu studieren. Ichwollte Reisen. Dann stieß ich auf kulturweit, bewarb mich und bekam zusammen mitMarah die Stelle im Bükk National Park vorgeschlagen. Direkt sagte ich zu. Und ja hier binich! Ich habe mich für diesen Naturfreiwilligendienst der UNESCO entschieden, da ich denMenschen vermitteln möchte, wie wichtig eigentlich Naturschutz ist, ich selber etwasNeues über die Natur lernen möchte und über mich hinaus wachsen möchte, in dem ichmeine Komfortzone verlasse. In meiner Freizeit verbrachte ich schon immer viel Zeit in derNatur, sei es für Wanderungen, Radtouren oder einfach im Garten. Daher bot sich einNaturfreiwillligendienst perfekt an.Hier in Ungarn war es erstmal eine große Umstellung: Plötzlich alleine in der ersteneigenen Wohnung wohnen, eine neue Sprache, ein neues Land. Dennoch meistern wir esgut und versuchen uns an der neuen Sprache. Wir lernen viele neue Menschen kennenund auch uns selbst begegnen wir nochmal von einer ganz anderen Seite in einemfremden Land, außerhalb der eigenen Komfortzone und auch in neuen Situationen mitHerausforderungen an denen wir wachsen. Die Arbeit im Bükk National Park ist vielfältig. Dreimal in der Woche arbeiten wir im Szeleta Park, dem Visitor Center in Miskolc undhaben auch schon unsere erste eigene Guided Tour gegeben. Perfekt um das Thema rundum den Naturschutz zu vermitteln. Wir lernen etwas über den Nationalpark, sein Direktoratund den Geopark. Aber auch über Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur.Außerdem wandern wir viel, waren bei einem Bird Catching Camp und helfen, wo es nurgeht. Zusätzlich zu unserer Arbeit im Bükk Nationalpark sind wir zweimal in der Woche ineinem Gymnasium und helfen den Schüler* innen Deutsch zu lernen.Ich werde ein Jahr hier in Ungarn verbringen und hoffe, dass diese Zeit mich weiterbringenwird, obwohl sie das bereits schon getan hat. Ich bin stolz, dass ich mich alleine auf diesesAbenteuer gewagt habe und freue mich auf die vielen neuen Erfahrungen, die wir hier inUngarn noch machen werden. Nach meinem ganzjährigen Aufenthalt möchte ichstudieren. Momentan interessiere ich mich für den Bereich Medien und ich werde meineZeit hier in Ungarn dafür nutzen, um mir im Klaren zu werden, was genau ich eigentlichnach meinem FSJ machen möchte. Bis dahin, bin ich aber erstmal weiterhin gespannt aufdie Zeit hier in Ungarn.In dem nachfolgenden Blog werden wir von unseren eigenen Erfahrungen und Eindrückenberichten und wir hoffen, dass wir euch diese etwas näher bringen können.Viel Spaß beim Lesen!
Tovább olvasom